Mit über 100 Reaktoren und einer Produktionskapazität von über 250 Kilotonnen gehört Hubergroup Chemicals zu den Größen im Chemiesektor. Ein besonderer Schwerpunkt des diesjährigen Messeauftritts des Chemiespezialisten liegt auf strahlenhärtenden Technologien für industrielle Beschichtungen sowie für die Druckfarbenindustrie. Das neue Portfolio umfasst nachhaltige Rohstoffe wie strahlenhärtende Oligomere und Monomere für Industrielacke mit Schwerpunkt auf dem Holz- und Möbelsektor sowie Polymer-/LVT-Böden. Konventionell trocknende Harze auf Kolophonium-, Keton- und Polyurethan-Basis sowie einige spezielle Additive runden das Portfolio ab.
Darüber hinaus präsentiert der Chemiespezialist seine Kaschierklebstoffe (2K-PU-Systeme), die demnächst in Europa eingeführt werden sollen. Zum Portfolio gehören außerdem Rohstoffe für Druckfarben und Überdrucklacke wie Harze, Additive und Farbmittel. "Die European Coatings Show 2023 bietet eine gute Gelegenheit, mit Kunden und interessierten Besuchern in Kontakt zu kommen und ihre täglichen Herausforderungen besser zu verstehen," sagt Taner Bicer, Präsident von Hubergroup Chemicals.