Evonik erschließt mit seinem Produktportfolio Tego Therm die Anwendung in hitzebeständigen und brandhemmenden Beschichtungen, etwa für die Batteriegehäuse von Elektrofahrzeugen. Tego Therm ist eine leistungsfähige Lösung für effektive Hitze- und Brandschutzbeschichtungen. „Die Verbindung zwischen dem Tego Therm Bindemittel und dem Granulat ist das Herzstück unserer Lösung. Sie minimiert den Wärmetransfer und hemmt so wirkungsvoll eine mögliche Brandausbreitung, was im Brandfall entscheidende zusätzliche Zeit für Notfallmaßnahmen verschafft“, sagt Dr. Niko Haberkorn, Global Head of Business Development für das Marktsegment Industrial & Transportation Coatings bei Evonik Coating Additives.
Tego Therm Portfolio
- Das Tego Therm Portfolio umfasst Produkte wie Tego Therm HPG 4000, ein Granulat mit einem Kern aus Kieselsäure. Die mikroporöse Säure sorgt für eine niedrige Wärmeleitfähigkeit, hohe hydrophobe Eigenschaften und eine geringe Entflammbarkeit.
- Tego Therm HPG 6806 ist ein feineres Granulat auf Kieselsäurebasis. Neben isolierenden Eigenschaften verbessert es die mechanische Beständigkeit und sorgt für glatte, gleichmäßige Oberflächen von Beschichtungen.
- Das wässrige Polysiloxan-Hybridbindemittel Tego Therm L 300 verbessert zudem die thermische Stabilität und ist entscheidend für den Flammschutz von Schutzbeschichtungen.
Tests bestätigen den Sicherheitsaspekt
Bei der Beanspruchung durch eine Propylenflamme mit einer Temperatur von über 1.000 °C schützen Beschichtungen auf Basis von Tego Therm-Bindemitteln und Granulaten den Untergrund wirksam. Die Temperatur auf der Rückseite des beschichteten Substrates bleibt trotz einer geringer Filmschichtdicke moderat.
Appliziern per Spritzverfahren
Die einfache Spritzapplikation der Beschichtung ermöglicht einen umfassenden und effizienten Schutz, selbst auf komplexen dreidimensionalen Oberflächen.