Effizientes Druckluftmanagement von Boge

Anzeige Sonstige Themen | Erstellt von BA

Druckluft gilt als unverzichtbare, jedoch sehr teure Energieform. Mit effizienten Lösungen des Kompressorenherstellers Boge lassen sich deutlich Energiekosten einsparen.

Leckagen zählen zu den häufigsten und größten Ursachen für Energieverluste in Druckluftsystemen. Ohne regelmäßige Wartung bleiben sie oft unbemerkt und verschwenden bis zu 50 Prozent der Energie einer Anlage. Um dies zu vermeiden, integriert Boge einen Leckagemonitor in die Steuerung seiner Kompressoren. Der Monitor erfasst die Leckagen während der Stillstandzeiten und ermöglicht auf diese Weise eine präzise Identifikation und schnelle Behebung von Energieverlusten.

Energiekosten durch Wärmerückgewinnung senken

Auch durch Wärmerückgewinnung können Unternehmen ihre Energiekosten senken. So lassen sich bis zu 94 Prozent der bei der Drucklufterzeugung eingesetzten Energie in Form von Wärme nutzen. Boge führt dazu die Abwärme kompressorspezifisch aus dem Verdichtungsprozess ab, so dass sie zur Beheizung von Räumen oder zur Erzeugung von Warmwasser eingesetzt werden kann. Auch Kompressoren anderer Hersteller lassen sich mit diesem Boge Rückgewinnungssystem nachrüsten.

Kompressorenauslastung durch smarte Steuerung optimieren

Das Druckluftmanagement effizient macht eine übergeordnete Steuerung wie beispielsweise die Boge airtelligence provis 3. Die Software integriert unbegrenzt viele Komponenten und ermittelt bedarfsgerecht die ideale Kompressorkonstellation für einen bestimmten Betriebszeitpunkt. Damit können vor allem ein stark schwankender Druckluftbedarf sowie gemischte Kompressoren-Verbunde gemanaged werden. Zudem optimiert die airtelligence provis 3 den Energieverbrauch: Eine Reduzierung um nur 1 bar spart bereits bis zu zehn Prozent Energiekosten. Nicht zuletzt unterstützt sie auch bei Energieaudits.

 

Zurück