„Die perfekte Oberfläche“ – SHL veranstaltet 8. Technology Days

Anzeige Reinigen und Vorbehandeln | Unternehmen und Personen |

Unter dem Motto „Die perfekte Oberfläche“ veranstaltet die SHL AG an ihrem Firmensitz im schwäbischen Böttingen ihre 8. Technology Days. Am 20. und 21. September 2018 bietet der Spezialist für automatisierte Schleif-, Polier- und Entgratprozesse Einblick in aktuelle Technologie-Trends und zeigt innovative Anlagen, mit denen Anwender eine Vielzahl von Materialien in höchster Qualität bearbeiten können.

SHL informiert an beiden Tagen ausführlich über das gesamte Produktportfolio. Dieses umfasst flexible Einzelroboterzellen, offene und geschlossene Schleif- und Polierzellen, komplette Fertigungslinien und komplexe Transferstraßen – je nach Anwendung in werkstück- oder werkzeuggeführten Applikationen. Besucher haben die Gelegenheit, Bearbeitungen live zu erleben und sich von der Qualität und Präzision der Lösungen zu überzeugen. Zu sehen sind auch verschiedene, auf Anlagen bearbeitete Werkstücke wie Strukturgussteile mit komplexer Geometrie aus Aluminium.

Zum Programm gehören auch spannende Fachvorträge. Schulungsleiter Martin Siedler berichtet über die neuesten Trends beim automatisierten Schleifen und Polieren. Ein Vertreter des Roboterherstellers Kuka informiert über aktuelle Entwicklungen zu Industrie 4.0. SHL bietet die Möglichkeit, konkrete Projekte direkt vor Ort anzusprechen. An eigens eingerichteten Meeting-Points können sich Interessierte mit Experten austauschen. Eine Fachausstellung informiert über Produkte sowohl von SHL als auch von Technologiepartnern.

Auf der Veranstaltung können sich die Besucher auch von der hohen Fertigungstiefe des Unternehmens überzeugen. Bis auf die Roboter entsteht alles in Böttingen. Neu ist die eigene Blechfertigung inklusive Laserbearbeitung. Seine Türen geöffnet hat auch das hochmoderne Schulungs- und Technologiezentrum. Dort bietet SHL umfassende Aus- und Weiterbildungskonzepte für technische Fachkräfte – von den Grundlagen bis hin zu Themen für fortgeschrittene Programmierer.

Ein besonderes Highlight des Rahmenprogramms ist die Besichtigung des 246 Meter hohen Aufzug-Test-Turms von ThyssenKrupp im nahegelegenen Rottweil.

Zurück