Der Nachhaltigkeitsbericht zeigt, was bei Denios in Sachen Nachhaltigkeit in den vergangenen zwei Jahren unternommen wurde. So wird deutlich, wie der ökologische Fußabdruck des Unternehmens aussieht oder an welchen Stellen Energie gespart werden konnte. „Der Bereich Nachhaltigkeit ist uns schon immer wichtig gewesen“, sagt Horst Rose, Managing Director und CSO von Denios. Als führender Anbieter im Bereich Umwelt- und Arbeitsschutz übernehme sein Unternehmen Verantwortung für Natur, Umwelt und Gesellschaft. Die Nachhaltigkeitsstrategie sei tief im Unternehmen verwurzelt.
Report orientiert sich an Nachhaltigkeits-Richtlinien
In der nachhaltigen Unternehmensentwicklung haben sich inzwischen die Buchstaben ESG (stehen für Environment, Social und Governance) etabliert: Sie beschreiben die drei Säulen der Nachhaltigkeit: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. An dieser Einteilung orientiert sich auch der Bericht. Er nennt Kennzahlen, die die Nachhaltigkeit des Hauptsitzes in Bad Oeynhausen beschreiben und beleuchtet auch die europäischen Produktionsstandorte in Italien, Tschechien und Frankreich.
Mitglied bei UN Global Compact
Bei der Berichterstattung orientiert sich Denios an den Nachhaltigkeits-Richtlinien der „Global Reporting Initiative“ (GRI). Der Bericht dient gleichzeitig als Fortschrittsbericht für den „UN Global Compact“, dem Denios seit 2019 offiziell angehört. Letzterer ist eine weltweite Initiative der Vereinten Nationen, die sich für verantwortungsvolle Unternehmensführung einsetzt. Die Prüfung und die Zertifizierung wurde erneut von der unabhängigen Zertifizierungsgesellschaft GUTcert aus Berlin vorgenommen.