Fords Aufbruch in die E-Mobilität
Kurzfassung
Im Kölner Ford-Stammwerk treiben die Umstellung auf Elektromobilität und hohe Energiekosten den technologischen Wandel voran. Neben umfangreichen Modernisierungen im Bereich der Applikations- und Kabinentechnik stehen auch Projekte zur Qualitätskontrolle und Digitalisierung auf der Agenda – wie die 100-Prozent-Farbtonkontrolle der Karossen mittels Cobots.

Ford befindet sich in der größten Transformation der Unternehmensgeschichte am Kölner Stammsitz, insgesamt knapp zwei Milliarden Euro werden in den Umbau investiert – die größte Investition in der 92-jährigen Geschichte der Kölner Ford-Werke – auf der Agenda steht dabei der Umbau zum Electrification Center.
Nach den Werkferien im vergangenen Sommer hat Ford deshalb für den Umbau eine Linie der Fiesta-Produkion stillgelegt. Seitdem laufen noch 600 Fiesta-Einheiten pro Tag vom Band, davor waren es rund 1.000. In den nächsten sechs Jahren sollen dann 1,2 Mio. E-Modelle produziert werden. Zunächst ein mittelgroßer Cross-Over und ab 2024 als zweites vollelektrisches Modell ebenfalls ein Cross-Over, allerdings mit sportlicherer Linie.
Die Fertigung dieser deutlich größeren und schwereren Fahrzeuge verlangt nach einer beträchtlichen Transformationsleistung und massiven Eingriffen in den existierenden Anlagenbau. Insbesondere im Bereich der Fördertechnik muss dem höheren Gewicht Rechnung getragen werden. Noch dazu existieren an einem über Jahrzehnte gewachsenen Fertigungsstandort nicht die Freiheitsgrade eines Greenfields, vielmehr müssen sämtliche Modernisierungs und Umbaumaßnahmen in den Bestand integriert werden – ohne die laufende Produktion zu beeinträchtigen.
Schon erledigt: Über
45 Baustellen in der Lackiererei
In der sogenannten Y-Halle befindet sich die Lackiererei und in Vorbereitung auf die Produktionsumstellung wurden schon im letzten Jahr 45 Baustellen umfassende Umbauarbeiten und Modernisierungen umgesetzt. Durch die Maßnahmen konnten 2.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart und der Energieverbrauch um etwa 2.600 MWh reduziert werden.
zurück zur Übersicht