Weichmacher

Weichmacher

Weichmacher sind flüssige oder feste organische Substanzen mit geringem Dampfdruck von überwiegend esterartiger Natur. Weichmacher verhelfen dem jeweiligen Material (Beschichtung) zu verbesserten physikalischen Eigenschaften. Sie führen zu erniedrigter Einfriertemperatur, zu erhöhtem Formveränderungsvermögen, zu mehr oder weniger ausgeprägten plastischen Eigenschaften und zu verringerter Härte. Bearbeitbarkeit, Flexibilität und Dehnungsvermögen werden verbessert.

Zurück

► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.

Fachbeiträge zum Thema

  • Verunreinigungen und Sauberkeit

    Die Verunreinigungsschicht besteht aus filmischen und partikulären Fremdstoffen, die durch Adhäsionskräfte am Werkstück haften. Bei einer Reinigung des Werkstückes muss die Verunreinigungsschicht entfernt werden. weiterlesen

  • Verunreinigungen und Sauberkeit

    Die Verunreinigungsschicht besteht aus filmischen und partikulären Fremdstoffen, die durch Adhäsionskräfte am Werkstück haften. Bei einer Reinigung des Werkstückes muss die Verunreinigungsschicht entfernt werden. weiterlesen

  • Verunreinigungen und Sauberkeit

    Die Verunreinigungsschicht besteht aus filmischen und partikulären Fremdstoffen, die durch Adhäsionskräfte am Werkstück haften. Bei einer Reinigung des Werkstückes muss die Verunreinigungsschicht entfernt werden. weiterlesen