Risiken und Nebenwirkungen von Desinfektionsmitteln

Kurzfassung

Im Laufe der letzten Jahre gab es auch bei der Schadensanalytik von Beschichtungsfehlern neue Herausforderungen und Eigenheiten. So traten vermehrt Fehlerbilder auf, die auf die zunehmende Nutzung von Desinfektionsmitteln zurückzuführen waren.

Die durch vermehrten Einsatz von Desinfektionsmitteln enstandenen Fehlerbilder, die im Lauf der Pandemie zu beobachten waren, betrafen meist korrosionsbeschleunigende Effekte aufgrund chlorhaltiger Desinfektionsmittel oder Anlöseeffekte bei chemisch nicht ausreichend beständigen Beschichtungen.

Die Erkenntnis, dass Desinfektionsmittel derartige Schadensbilder bewirken können, stieß zu Beginn der Pandemie bei vielen Kunden der DFO auf Erstaunen, führte jedoch im Laufe der Folgezeit in manchen Fällen zu einem übereilten Generalverdacht bei vergleichbaren Fehlerbildern. Doch nicht immer handelt es sich um eine unsachgemäße behandelte Oberfläche. Im folgenden Schadensfall kam es zu einer solchen Fehlannahme, die jedoch durch eine schnelle Schadensanalyse durch die DFO korrigiert werden konnte.

Bei galvanisch verchromten Stahlrohren kam es zu Fleckenbildung, die zeitversetzt auftrat und erst bei der Endmontage bemerkt wurde. Die DFO wurde damit beauftragt den Schaden analytisch zu überprüfen. Per Lichtmikroskopie und Rasterelektronenmikroskopie (REM) waren die Flecken eindeutig als korrosive Schäden einzuordnen. Tatsächlich konnten mittels energiedispersiver Röntgenspektroskopie (EDX) neben den zu erwartenden Elementen Chrom (Cr) und Nickel (Ni) der galvanischen Verchromung (Nickelschicht plus Chromschicht) zusätzlich signifikante Mengen an Chlor (Cl) im Fehlerbereich detektiert werden. Das vollständige Fehlen von Natrium im Fehlerbereich jedoch deutete auf eine andere Ursache als das Desinfektionsmittel. Mittels Infrarotspektroskopie konnte der Kunststoff der Transportsicherung analysiert werden und zeigte ein überraschendes Ergebnis. Im Kunststoff enhaltene Salzsäure hatte zu den korrosiven Schäden geführt.

 

      

 

zurück zur Übersicht