Trennmittel

Trennmittel

Häufig werden wachs- und ölhaltige Medien in der Technik als Trennmittel verwendet (z.B. bei der Entformung von Spritzgussbauteilen). Trennmittel sollen Haft- und Klebevorgänge vermeiden und auch bei hohen Temperaturen und Drücken ein Verschmelzen oder Anhaften zweier unterschiedlicher Werkstoffe oder Bauteile unterbinden. Nachteilig wirken sich diese Trennmittel meist bei der Weiterverarbeitung (z.B. beim Metallschweißen) aus. Durch die filmische Haftung der Trennmittel auf den Werkstoffen sind sie bei vielen Fügeverfahren ein extremer Störfaktor und müssen mit aufwändiger und kostenintensiver Reinigung eliminiert werden.

Zurück

► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.

Fachbeiträge zum Thema

  • Effizienz für das Convenience Food

    Zwei maßgeschneiderte Sprühbeölungssysteme sorgen an zwei Backlinien eines großen Lebensmittelherstellers für einen sauberen Trennmittelauftrag. Die maßgeschneiderten Systeme sind zudem wartungsarm und platzsparend weiterlesen

  • Verunreinigungen und Sauberkeit

    Die Verunreinigungsschicht besteht aus filmischen und partikulären Fremdstoffen, die durch Adhäsionskräfte am Werkstück haften. Bei einer Reinigung des Werkstückes muss die Verunreinigungsschicht entfernt werden. weiterlesen

  • Verunreinigungen und Sauberkeit

    Die Verunreinigungsschicht besteht aus filmischen und partikulären Fremdstoffen, die durch Adhäsionskräfte am Werkstück haften. Bei einer Reinigung des Werkstückes muss die Verunreinigungsschicht entfernt werden. weiterlesen

  • Verunreinigungen und Sauberkeit

    Die Verunreinigungsschicht besteht aus filmischen und partikulären Fremdstoffen, die durch Adhäsionskräfte am Werkstück haften. Bei einer Reinigung des Werkstückes muss die Verunreinigungsschicht entfernt werden. weiterlesen