Nach DIN 8580 versteht man unter dem Trennen das Fertigen durch Aufheben des Zusammenhalts von Körpern, wobei der Zusammenhalt teilweise oder im Ganzen minimiert wird.
Trennen
Trennen
► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.
Fachbeiträge zum Thema
Gleitlack statt Fett
Überall wo sich Teile bewegen, entsteht Reibung und damit Energieverlust. Gleitlacke reduzuieren nicht nur die Reibung, sie schützen auch vor Verschleiß und Korrosion. Immer strengere gesetzliche Richtlinien erhöhen zugleich die Anforderungen an zugelassene Schmierstoffe und fordern von Herstellern neue technische Lösungen. weiterlesen
spectro2profiler
BYK-Gardner stellt ein völlig neues, innovatives Messgerät zur Bestimmung von Farbe und Glanz sowie zur Analyse der 3D-Topographie von texturierten Oberflächen vor: spectro2profiler. weiterlesen
spectro2profiler
BYK-Gardner stellt ein völlig neues, innovatives Messgerät zur Bestimmung von Farbe und Glanz sowie zur Analyse der 3D-Topographie von texturierten Oberflächen vor: spectro2profiler. weiterlesen
spectro2profiler
BYK-Gardner stellt ein völlig neues, innovatives Messgerät zur Bestimmung von Farbe und Glanz sowie zur Analyse der 3D-Topographie von texturierten Oberflächen vor: spectro2profiler. weiterlesen
Aufbau einer verunreinigten Oberfläche
Ein oberflächenunabhängiger Faktor, der bei der Benetzung von Oberflächen eine wichtige Rolle spielt, ist die Grenzflächenenergie der Flüssigkeit, mit der eine Oberfläche benetzt werden soll. weiterlesen