Trennen

Trennen

Nach DIN 8580 versteht man unter dem Trennen das Fertigen durch Aufheben des Zusammenhalts von Körpern, wobei der Zusammenhalt teilweise oder im Ganzen minimiert wird.

Zurück

► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.

Fachbeiträge zum Thema

  • spectro2profiler

    BYK-Gardner stellt ein völlig neues, innovatives Messgerät zur Bestimmung von Farbe und Glanz sowie zur Analyse der 3D-Topographie von texturierten Oberflächen vor: spectro2profiler. weiterlesen

  • spectro2profiler

    BYK-Gardner stellt ein völlig neues, innovatives Messgerät zur Bestimmung von Farbe und Glanz sowie zur Analyse der 3D-Topographie von texturierten Oberflächen vor: spectro2profiler. weiterlesen

  • Aufbau einer verunreinigten Oberfläche

    Ein oberflächenunabhängiger Faktor, der bei der Benetzung von Oberflächen eine wichtige Rolle spielt, ist die Grenzflächenenergie der Flüssigkeit, mit der eine Oberfläche benetzt werden soll. weiterlesen

  • Aufbau einer verunreinigten Oberfläche

    Ein oberflächenunabhängiger Faktor, der bei der Benetzung von Oberflächen eine wichtige Rolle spielt, ist die Grenzflächenenergie der Flüssigkeit, mit der eine Oberfläche benetzt werden soll. weiterlesen

  • Einleitung Reinigungstechnik

    Die Reinigung von Oberflächen wird in der Produktion, genau wie im eigenen Haushalt auch, eher als notwendiges Übel betrachtet. Reinigungsprozesse haben kaum eine Lobby. weiterlesen