Suspension

Suspension

Dispersion relativ großer, unlöslicher Feststoffteilchen in einer Flüssigkeit. Die Größe der Feststoffteilchen liegt bei >100 nm. Bei grobdispersen Systemen setzen sich die festen Partikel bald am Boden ab; sie sedimentieren. Sind die Teilchen dagegen derart fein verteilt, dass sie die Dimension von Kolloidpartikeln erreichen, ist die Suspension über längere Zeit hinweg beständig. Durch Zusatz von Supendierhilfen kann die Stabilität von Suspensionen erhöht werden. Es handelt sich hierbei um meist ionische, grenzflächenaktive Stoffe, welche die Benetzung der Feststoffpartikel durch die Flüssigkeit erhöhen und dadurch als Dispergiermittel wirken.

Zurück

► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.