Substrat

Substrat

Als Substrat (=Unterlage) bezeichnet man ein Werkstück, das als Unterlage für das gesteuerte Aufwachsen weiterer Schichten dient (Aufdampfen dünner Schichten).

Zurück

► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.

Fachbeiträge zum Thema

  • Leistungsfähig: UV-LEDs für Holzbeschichtung

    Sie sind kratzbeständig, bei Bedarf hochglänzend und blitzschnell auszuhärten: UV-Lacke haben in der Möbelindustrie schon länger einen hohen Stellenwert. Zusammen mit leistungsfähigen UV-LED-Modulen verbessern sich Effizienz und Substratschonung weiter. weiterlesen

  • Elektrodenreinigung für Solarmodule

    Die Rolle-zu-Rolle-Produktion ermöglicht die kostengünstige Fertigung gedruckter Photovoltaikmodule. Um Kurzschlüsse zu vermeiden, mussten leitfähige Grate bisher manuell entfernt werden. In einem Verbundprojekt wurde eine integrierbare, vollautomatisierte CO2-Schneestrahl-Reinigungslösung entwickelt, die diese Schwachstelle beseitigt. weiterlesen

  • Schritte in die Zukunft wagen

    Um nicht mehr auf Beschichtungsdienstleister warten zu müssen – und weil Hallenfläche frei wurde – investierte ein Metallbaubetrieb in eine eigene, moderne und flexible Pulverbeschichtung. Das zahlte sich aus, denn die erzielte Qualität und kurze Lieferzeiten führten recht schnell zu einer steigenden externen Nachfrage. weiterlesen

  • Augenmaß ist gut, Kontrolle ist besser

    Die Partikelgeschwindigkeit und -temperatur sind beim Thermischen Spritzen der Schlüssel zu hochwertigen Beschichtungen. Fehlerhafte Parameter können zu porösen Schichten oder mechanischen Spannungen führen. Präzise Messtechnologien tragen entscheidend dazu bei, Ausschuss zu minimieren und die Qualität zu verbessern weiterlesen

  • Auf der Suche nach dem PFAS-Ersatz

    Das drohende PFAS-Verbot verunsichert nicht nur die Industrie, auch Verbraucher sind aufgeschreckt. Immerhin können sich Teflonbeschichtungen in Bratpfannen gesundheitsschädlich auswirken – wenn man sie unsachgemäß behandelt. So ist es nur folgerichtig, dass PFAS-Alternativen hoch im Kurs stehen. weiterlesen