Vorbehandlungsschritt, um Oberflächen durch chemische Modifikationen lackierfähig zu machen. Beispiel: Kunststoffteile aus Polypropylen werden durch Beflammung lackierfähig (bezüglich Haftung/Benetzung).
Vorbehandlungsschritt, um Oberflächen durch chemische Modifikationen lackierfähig zu machen. Beispiel: Kunststoffteile aus Polypropylen werden durch Beflammung lackierfähig (bezüglich Haftung/Benetzung).
► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.
Der Erfolg von Kleb- und Dichtungsprozessen hängt maßgeblich von der Oberflächenbeschaffenheit des Substrats ab. Hier bietet sich die atmosphärische Plasmatechnologie für haftungsstarke und mediendichte Verbindungen an und reduziert ohne Chemie Aufwand, Taktzeiten und Kosten. weiterlesen