(„Antikatalysator“) ist ein Hemmstoff, der im Gegensatz zu einem Reaktionsbeschleuniger (Katalysator) eine chemische Umsetzung verhindert oder verlangsamt (Inhibition). Technisch bedeutend sind Inhibitoren zur Hemmung von Korrosion (Korrosionsinhibitoren) und Oxidation (Antioxidantien).
Inhibitor
Inhibitor
► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.
Fachbeiträge zum Thema
Schnelle Ergebnisse für die Korrosionsneigung
Elektrochemische Korrosionsmethoden sind einfach durchzuführen und eine schnelle Alternative oder gute Ergänzung zu klassischen Korrosionstests. Sie ermöglichen nicht nur in Forschung und Entwicklung, sondern auch in der Qualitätskontrolle eine schnelle Charakterisierung der Korrosionsneigung eines Schichtsystems. weiterlesen