Fluten

Fluten

wird als Lackierverfahren bei Landmaschinen, Baumaschinen und Heizkörpern angewendet. Das Beschichtungsmaterial wird beim Fluten aus einer Lackauffangwanne in Flutdüsen gepumpt. Der aus den Düsen strömende Lack flutet über das Werkstück und das überschüssige Lackmaterial läuft wieder in die Auffangwanne.

 

Zurück

► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.

Fachbeiträge zum Thema

  • Wässrige Reinigung

    Wasser ist nach wie vor das am meisten verwendete Lösemittel und damit wichtigster Bestandteil wässriger Reiniger. Vor allen anderen Detergenzien dieser Reiniger ist die Qualität des verwendeten Wassers von großer Bedeutung. weiterlesen

  • Wässrige Reinigung

    Wasser ist nach wie vor das am meisten verwendete Lösemittel und damit wichtigster Bestandteil wässriger Reiniger. Vor allen anderen Detergenzien dieser Reiniger ist die Qualität des verwendeten Wassers von großer Bedeutung. weiterlesen