Elektrische Leitfähigkeit

Elektrische Leitfähigkeit

ist ein Maß für die Fähigkeit eines Stoffes, den elektrischen Strom zu leiten. Die Ladung kann dabei in Form von Elektronen oder Ionen transportiert werden. Man unterscheidet daher Elektronenleiter (Metalle, Halbleiter) und Ionenleiter (Elektrolytlösungen, Salzschmelzen, Kristalle). Erhöht sich die Temperatur, steigt bei Ionenleitern die Leitfähigkeit, bei Elektronenleitern hingegen sinkt sie. Die elektrische Leitfähigkeit L ist allgemein als der reziproke Wert des Widerstands R definiert. Einheit ist das Siemens (S).

 

Zurück

► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.