Renolit launcht Report zu Trendfarben 2024/25

Anzeige Lackieren | Erstellt von SP

Mit dem Titel „Treasures of our planet – treat them like a gift“ greift Renolit in seinem diesjährigem Trendreport die globalen Themen Natur und Nachhaltigkeitauf. Die Empfehlung des Herstellers von Polymerprodukten an Innenarchitekten sind Erd- und Mineraltöne, sowie von Landschaften inspirierte Farbkompositionen.

Die Renolit-Gruppe, Spezialist für hochwertige Folien, Platten und weitere Produkte aus Polymeren, greift mit dem Colour Road Trendreport 24/25 den Zeitgeist der Nachhaltigkeit auf. Seit 2009 gibt das Corporate Design Management von Renolit jährlich einen Trendreport heraus. Hersteller von Möbeln, Böden, Türen, Wandpanelen und Caravans gibt dieser eine Orientierungshilfe zu Farb- und Design-Trends.

Mentor und Richtungsgeber für Architekten

Für die Erstellung des Trendreports arbeitet Renolit mit einem internationalen Netzwerk von Trendforschungsinstituten und Farbexpert:innen zusammen. Das Unternehmen versteht sich als Mentor und Richtungsgeber für die Innen- und Außenarchitektur. „Auf uns kommen Firmen zu, die auf der Suche nach trendigen Farben oder Dekoren sind. Herzstück unserer Beratung ist die persönliche – oder digitale – Konsultation“, beschreibt Verena Mundle, Senior Design Manager, das Angebot.

Trendreport definiert drei Farbpaletten

Die neuen Trendfarben sind in drei Farbpaletten gegliedert. Der erste Teil der diesjährigen Colour Road-Reise greift die Farbtöne von Mineralien, seltenen Erden und besonderen Elemente auf. „Rare Earth“ ist ein warmer Braunton mit hohem Anteil an Schwarzpigmenten. Das intensive „Heat“ – ein Rot ohne Tendenz zu Gelb oder Blau – symbolisiert Lava und Energie. „Ceramic Red Premier Matt“ ist angelehnt an Tonerde und Ziegelsteine. „Treasure“, ein neuer Farbton mit niedriger Chroma, ist von dem Metall Gold inspiriert. Die Bandbreite an zugehörigen Holzdekoren Renolits reicht von heller Pinie bis zu dunkler Eiche.

Trendthema „Unique Landscapes“

Das nächste Trendthema „Unique Landscapes“ beinhaltet zum Beispiel „Smoke Green Premier Matt“. Ein von Moorlandschaften inspirierter Grünton, der durch seine extrem niedrige Chroma-Gehalt natürlich neblig-gedämpft wirkt. „Toffee Premier Matt Protected“ führt über die zerklüfteten Bergketten der nordamerikanischen Prärie. Der zwischen Orange und Braun liegende Farbton strahlt Wärme und Komfort aus.

Trendthema „Limitless Atmosphere“

Das dritte Trendthema „Limitless Atmosphere“ erinnert an die Farbtöne des Himmels. Das Beige „Nova Light Cashmere Classic“ symbolisiert den Tagesanbruch. „Airy Blue“ ist ein helles Blau, das durch seinen leichten Rotstich behaglich und angenehm wirkt. „Brushed Aluminium Premier“ symbolisiert Wolkenformationen und verfügt durch seinen hohen Schwarzanteil über Tiefe. „Purple Horizon“ ist ein warmes Violett mit niedriger Chroma und hohem Schwarzanteil. Die zum Teil sehr kühlen Trendtöne finden ihren Ausgleich in warmen Eichen- und Nussbaum-Dekoren. Diese Kombination aus Kontrasten soll Räumen ein modernes Flair verleihen.

Zurück