Partielle Bauteilsauberkeit qualitätsstabil und effizient erzielen

Anzeige Reinigen und Vorbehandeln | Unternehmen und Personen | Erstellt von DK

Die partielle Bauteilreinigung sichert durch lokal wirkende Reinigungstechnik für nachfolgende Beschichtungs- und Fügeprozesse wie Kleben, Schweißen oder Montage die erforderliche Sauberkeit an den Oberflächen, an denen sie wirklich notwendig ist. Durch welche Reinigungstechnologien sich die erforderliche partielle Bauteilsauberkeit reproduzierbar und wirtschaftlich sowie eingebunden in eine vernetzte Fertigung erzielen und kontrollieren lässt, thematisiert die 3. Fachtagung „Partielle Bauteilreinigung an Funktions- und Verbindungsflächen“ der fairXperts GmbH & Co. KG, die am 29. November 2018 in Ulm stattfindet. Im Mittelpunkt stehen Erfahrungsberichte zum Thema Qualitätssicherung in der partiellen Bauteilreinigung durch Wissen, Perfektion und Innovation.

Die Fachtagung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Fertigung, Qualitätssicherung, Arbeitsvorbereitung, Konstruktion und Entwicklung sowie Verfahrenstechnik der verschiedenen Industriebranchen. Die Vorträge vermitteln Grundlagen, Expertenwissen, Benchmark-Lösungen und Praxisberichte. Dieses Knowhow unterstützt die Teilnehmer in der Praxis, partielle Reinigungsprozesse aufgabenspezifisch auszulegen, zu steuern und zu kontrollieren.

Weitere Informationen über das komplette Programm und die Referenten sowie Anmeldeunterlagen stehen unter www.wissenstransfer-reinigen.de bereit.

Termin: 29. November 2018

Veranstaltungsort: Messe Ulm, Böfinger Straße 50, 89073 Ulm

Zurück