Mit Messtechnik von Mahr Rauheit und Kontur gleichzeitig messen

Anzeige Messen und Prüfen | Erstellt von SP

Mit einem neuen, präzisen und schnellen Messplatz bietet Mahr eine automatisierte Lösung, um Rauheit und Kontur zur gleichen Zeit zu messen. Das spart Zeit und Geld.

Das Messsystem MarSurf LD 140/LD 280 von Mahr misst Rauheit und Kontur automatisiert und mit hoher Genauigkeit. Damit sparen Kunden Zeit, da sie zwei Messergebnisse mit einem Messdurchlauf erhalten. Aber auch Geld, da sie nur in einen Messplatz investieren müssen. Um das gleichzeitige Messen von Rauheit und Kontur zu bewerkstelligen, ist das Gerät mit einem neu entwickelten taktilen Tastsystem ausgestattet.

Messen im Tastschnittverfahren

Der Tastarm des MarSurf LD 140/LD 280 erfasst nur einmal die Messdaten, welche die Software auf Wunsch anschließend zweifach sowohl für Kontur- als auch für Rauheitsmerkmale auswerten kann. Dieser Prozess misst Werkstückkonturen, Geradheiten und Oberflächenabweichungen im Tastschnittverfahren.

In acht Gerätevarianten erhältlich

Verfügbar ist das Gerät mit zwei unterschiedlichen X-Achsen – Verfahr- und Messweg 140 oder 280 Millimeter – mit manueller oder motorischer TY-Achse sowie mit einer Z-Achse in zwei Höhen. Aus der Kombination dieser Ausstattungsmerkmale ergeben sich acht Gerätevarianten unterschiedlichen Automatisierungsgrades. So kann der Kunde stets den Messplatz für seine iAnforderungen auswählen. Das umfassende Portfolio an Tastarmen unterschiedlicher Größe und Bauart qualifiziert das MarSurf LD 140/LD 280 außerdem für vielfältige Messaufgaben.

Branchen und Anwendungsbeispiele

Das MarSurf LD 140/LD 280 wertet kleine Toleranzen im Mikrometer-Bereich oder größere Toleranzen auf einem sehr kleinen Bereich aus. Typische Messaufgaben finden sich in der Automobilindustrie zum Beispiel an Kurbelwellen, Nockenwellen, Pleuel, Motor- oder Getriebekomponenten, im Maschinenbau etwa an Lagerlaufbahnen oder Hydraulikkomponenten mit sehr kleinen und genauen Kantenbrüchen, in der Luftfahrtindustrie oder in der optischen Industrie. Da die Toleranzen bei den durchgeführten Messungen in der Regel sehr klein sind, empfiehlt es sich, das Gerät in einem klimatisierten Messraum aufzustellen.

Zurück