„Die LIGNA hat ihre einzigartige Position als Weltleitmesse der Branche eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Aus 156 Ländern kamen rund 78 000 Besucher nach Hannover – damit liegen wir auf Vorveranstaltungsniveau. Das ist angesichts der Rahmenbedingungen ein starkes Ergebnis“, sagte Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Messe AG.
Vom 26. bis 30. Mai führte sie die globale holzbe- und -verarbeitende Industrie in Hannover zusammen. Der Fachbesucheranteil der LIGNA 2025 lag bei 93 Prozent, davon entfielen 60 Prozent auf Besucher in leitenden Funktionen und davon wiederum 44 Prozent auf das Top-Management.
Ob im Wald, im Sägewerk, in der Produktion, in der Fertigung oder in den handwerklichen Betrieben – die Aussteller präsentierten mit ihren Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, wie sich aktuelle Herausforderungen konkret angehen und in Chancen verwandeln lassen. Im Mittelpunkt standen die Themen Digitalisierung, Automatisierung und Künstliche Intelligenz, vernetzte Produktion, nachhaltiges und klimafreundliches Bauen mit Holz und Holzwerkstoffen sowie ein zukunftsorientierter und schonender Umgang mit der Ressource Holz. Die nächste LIGNA findet vom 10. bis 14. Mai 2027 auf dem Messegelände in Hannover statt.