Die Werkstoffwissenschaftlerin Katharina Gensowski hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen und setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Den Schritt von der Wissenschaft zur Praxis beschreibt sie als spannende Herausforderung: "In der Praxis sind viel schnellere Umsetzungs- und Entscheidungszeiten, Spontaneität und wirtschaftliche Lösungen gefragt. In der Wissenschaft stand für mich „nur“ der technisch-wissenschaftliche Aspekt im Fokus. Nun spielen – neben der technischen Umsetzung – auch kaufmännische und rechtliche Fragestellungen, Kundenkontakt, Mitarbeiterführung und die OTH-Außendarstellung eine Rolle."
Auf der Agenda der Geschäftsführung steht unter anderem die Bearbeitung von industrierelevanten Forschungsprojekten. Bei dieser Auftragsforschung ist OTH in Kooperationen mehrerer Fraunhofer-Institute und Industriepartner eingebunden. Ganz oben stehen auch Mitarbeitergewinnung und -weiterbildung sowie die Ausbildung von Fachkräften. Mittelfristig sollen weitere Bearbeitungsverfahren in das OTH-Leistungsspektrum aufgenhommen und die Diversifizierung vorangetrieben werden. Für die Kunden will OTH zunehmend zum Komplettanbieter werden.