Im Umgang mit Lithium-Akkus auf der sicheren Seite

Anzeige Sonstige Themen | Erstellt von DK

Lithium-Akkus sind durch ihre verhältnismäßig kleine Größe und ihre hohe Speicherkapazität heutzutage unerlässlich, allerdings birgt die Technologie ein nicht unerhebliches Brand- und Berstrisiko. Denios setzt sich seit Jahren intensiv mit dem Thema auseinander und bietet Raumsysteme zum sicheren Lagern, Laden und Testen von Lithium-Akkus an. Geht es um die Lagerung von Lithium-Akkus, reicht das Portfolio des Unternehmens vom kompakten Brandschutzlager für kleine Mengen oder Größen bis hin zum großräumigen Brandschutz-Regallager Rack-Fire-Protect (RFP). Das begehbare Lagersystem Walk-In-Fire-Protect (WFP) bietet als Handlager für kleinere Modulgrößen vielfältige Möglichkeiten. Testräume für Lithium-Akkus entwickelt Denios fast ausschließlich nach Kundenanforderungen. Dabei fließen Aspekte wie Aufstellungsbedingungen, das Nutzungskonzept, die kundenseitige Gefährdungsbeurteilung und das betriebliche Sicherheitskonzept in die ausführliche Bedarfsanalyse ein.

Zurück