Von kompakten Handgeräten bis zu High-End-Röntgenfluoreszenzsystemen zeigt Helmut Fischer die ganze Bandbreite moderner Mess- und Prüftechnik. Im Fokus steht die Schichtdickenmessung – etwa von Lacken, galvanischen Überzügen, eloxierten oder vorbehandelten Oberflächen. Ergänzt wird das Portfolio durch individuell anpassbare, automatisierte Prüflösungen für die Werkstoffanalyse, die sich vor allem für sicherheitskritische Komponenten, Brennstoffzellen und Batterien eignen.
Flexibilität für die Schichtdickenmessung
Die Geräte der Serie DMP bieten höchste Flexibilität in der Schichtdickenmessung. Sie haben ein robustes Design und arbeiten mit digitalen Sonden und der intuitiven Software Tactile Suite. Auf der Messe ergänzend zu sehen sind Handgeräte für verschiedenste Mess- und Prüfaufgaben – darunter das Dualscope FMP100 und das Sigmascope SMP350.
Dünne und sehr dünne Schichten messen
Für den Bereich der Röntgenfluoreszenz stellt die Helmut Fischer GmbH in Halle 4, Stand 4-B56 mit dem Fischerscope X-RAY XDAL 237 SDD ein leistungsstarkes XRF-Spektrometer für besonders präzise Messungen von dünnen oder sehr dünnen Schichten unter 0,05 μm aus.