Druckluft für alle(s)!

Anzeige Sonstige Themen |

Keine metallverarbeitende Industrie kommt ohne Druckluft aus. Kaeser Kompressoren hat für Betriebe jeder Größenordnung eine effiziente, zuverlässige und kostengünstige Lösung. In diesem Jahr ganz vorne dabei: die frequenzgeregelte ASD-Kompressoren-Reihe, die mit einem Synchronreluktanz-Motor ausgestattet ist.

Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen gehört zu den wichtigen Erfolgsfaktoren von Kaeser Kompressoren. Die frequenzgeregelte ASD-Kompressoren-Reihe wird erstmals mit einem Synchronreluktanz-Motor ausgerüstet, der gerade im Teillastbereich deutlich geringere Verluste gegenüber Asynchronmotoren aufweist. Die Schraubenkompressoren der ASD-Baureihe punkten bei einem Volumenstrom von 3,15 bis 5,5 m³/min dank Sigma Profil und innovativen Antriebskonzepten ohnehin mit hoher Leistung und Zuverlässigkeit bei gleichzeitig niedrigem Energie- und Platzbedarf. Nun folgt der nächste Schritt. Das Unternehmen bringt die drehzahlgeregelten Schraubenkompressoren der ASD-Baureihe mit einer völlig neuen Antriebstechnik auf den Markt. Der größte Vorteil dieser Gesamtlösung ist: Bis zu zehn Prozent Wirkungsgradverbesserung im Teillastbereich. Mit der drehzahlgeregelten Variante (SFC) der ASD-Baureihe, bietet Kaeser seinen Kunden weltweit den Einstieg in ein Minimum an Energieverbrauch und Betriebskosten.

Für Volumenströme von 14 bis 25 m³/min präsentiert sich die DSD-Baureihe an Schraubenkompressoren in der nächsten Generation. Zusammen mit zahlreichen anderen Verbesserungen sorgen unter anderem komplett überarbeitete Kompressorblöcke mit dem effizienten Sigma-Profil und IE4-Motoren für eine um bis zu neun Prozent verbesserte spezifische Leistung, sowie um bis zu sechs Prozent mehr Volumenstrom gegenüber den bisherigen Modellen. Dies senkt die Energiekosten deutlich im Sinne des Versprechens: mehr Druckluft mit weniger Energie – niedrigste Drucklufterzeugungskosten.

Industrie 4.0 - Internet der Dinge, vorausschauen und schon heute wissen, was morgen kommt, Komponenten vernetzen und Daten in viel größerem Umfang zum eigenen Vorteil nutzen als bisher: der Sigma Air Manager 4.0 (SAM 4.0) macht es möglich und sorgt für Energiekostenersparnis bei gleichzeitig zuverlässiger, sicherer und effizienter Drucklufterzeugung. SAM 4.0, die maschinenübergreifende Steuerung für alle Komponenten der Drucklufterzeugung und -aufbereitung, optimiert unter anderem die Druckgüte, passt die Förderleistung der Kompressorenstation bei schwankendem Verbrauch automatisch an, optimiert umfassend die Energieeffizienz auf Basis von Regelverlusten, Schaltverlusten, Druckflexibilität und macht die Druckluftstation fit für künftige Service Leistungen wie Predictive Maintenance. All dies erhöht die Betriebssicherheit und Effizienz und senkt gleichzeitig die Energiekosten.

Zurück