Für nahezu jedes Werkzeug bietet das Denios-Sortiment eine passende, funkenfreie Variante an. Das erleichtert den Austausch herkömmlicher Werkzeuge für Wartungs-Teams oder die Werkzeugkiste neben der Maschine. Hammer, Keile und Brechstangen, Knarren, Steckschlüssel, Meißel und Durchtreiber, Schraubendreher und -schlüssel stehen im Online-Shop des Unternehmens ebenso zur Verfügung wie Beile, Schaufeln, Spaten oder Sägen. Ab Herbst sollen die funkenfreien Werkzeuge auch über den Hauptkatalog angeboten werden.
Die Werkzeuge sind absolut funkenfrei und bestehen aus Speziallegierungen auf Kupferbasis (Kupfer-Beryllium, Sonderbronze), die allesamt durch das Bundesamt für Materialforschung (BAM) gemäß ATEX 1999/92 zertifiziert sind. Aber auch mit funkenfreien Werkzeugen kann unter gewissen Umständen die indirekte Entstehung zündfähiger Funken nicht ganz ausgeschlossen werden. Deshalb sollten einige grundsätzliche Hinweise beachtet werden:
- Rostige oder mit Leichtmetallanstrich versehene Oberflächen bei der Arbeit mit Öl oder Wasser benetzen.
- Idealerweise sollte Rost bereits im Vorhinein entfernt werden.
- Für eine gute Belüftung von Arbeitsraum und -platz muss Sorge getragen werden.
- Es sollten keine Funken durch herabfallende Werkstücke oder andere Gegenstände entstehen können.
- Darauf achten, dass die Arbeitskleidung frei von Eisenteilen ist.
Die Werkzeuge sollten nur unter Einhaltung bestimmter Verhaltensweisen gewartet werden, die im Web-Shop einsehbar sind.