VOA: Wandel in der Arbeitswelt
Kurzfassung
Immer mehr Unternehmen können freie Stellen nicht besetzen, weil Fachkräfte fehlen. Der Nachwuchs ist heute technikaffin, ständig online, umweltbewusst und fordernd.

Die Fachkräftesicherung von morgen stellt Unternehmen heute vor die wichtige Zukunftsaufgabe, ihre Rekrutierungsstrategien an kommende Herausforderungen der Arbeitswelt anzupassen. Der Personalbedarf ist in Deutschland mit über 750.000 ausgeschriebenen Stellen seit Jahresbeginn konstant hoch. Zudem mangelt
es laut Bundesagentur für Arbeit (BA) an etwa 125.000 Auszubildenden. Die Nachwuchskräfte der Generation Z stellen andere Ansprüche an ihren künftigen
Arbeitsplatz als beispielsweise die Generation der Baby-Boomer. Mit modernen Informationstechnologien gehen sie mühelos um, während analoge Face-to-Face-Kommunikation sie schnell überfordert. Daraus ergeben sich für Arbeitgeber eine Reihe neuer Herausforderungen.
In der Branche der Oberflächenveredler sind es bereits 59 Prozent der Mitgliedsunternehmen, die den Fachkräftemangel zu spüren bekommen. Im Interview mit mo spricht VOA-Geschäftsführerin Dr. Alexa Becker über die Chance der Unternehmen, die Fachkräfte von morgen zu begeistern.
zurück zur Übersicht