Puffer

Puffer

sind Lösungen, deren pH-Wert sich durch Zugabe kleiner Mengen starker Säuren/Basen nur geringfügig ändert. Puffer sind Gemische aus relativ schwachen Säuren und ihren Salzen (z.B Essigsäure/Natriumacetat, Hydrogencarbonat/Carbonat, Borsäure/Natriumborat). Sie können innerhalb eines bestimmten, für den jeweiligen Puffer charakteristischen pH-Bereichs sowohl Protonen als auch Hydroxidionen abfangen, wobei anstelle der hinzugesetzten starken Säure (Base) eine schwache Säure (Base) gebildet wird. In der galvanischen Metallabscheidung dient die Pufferung zum Abfangen von pH-Wert-Schwankungen. Durch die Pufferung werden unerwünschte Nebenreaktionen wie die Wasserstoffentwicklung in sauren Elektrolytlösungen vermieden.

 

Zurück

► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.

Fachbeiträge zum Thema

  • Laserbeschichtung bremst Feinstaub aus

    Verschleißschutzbeschichtungen für KFZ-Bremsscheiben? Was lange Zeit kaum üblich war, könnte bald zum Standard werden. Denn die Feinstaubentwicklung, die der Abrieb von Bremsscheiben verursacht, ist ins Visier der Politik geraten: Ab Abgasnorm Euro 7 ist damit zu rechnen, dass auch für Bremsstaub konkrete Grenzwerte festgelegt werden. weiterlesen

  • Wässrige Reinigung

    Wasser ist nach wie vor das am meisten verwendete Lösemittel und damit wichtigster Bestandteil wässriger Reiniger. Vor allen anderen Detergenzien dieser Reiniger ist die Qualität des verwendeten Wassers von großer Bedeutung. weiterlesen

  • Wässrige Reinigung

    Wasser ist nach wie vor das am meisten verwendete Lösemittel und damit wichtigster Bestandteil wässriger Reiniger. Vor allen anderen Detergenzien dieser Reiniger ist die Qualität des verwendeten Wassers von großer Bedeutung. weiterlesen

  • Evomat statt Waschmaschine

    Das Reinigungsverfahren mit Schwertbürsten ist sehr wartungsarm und erzielt auch im Dauereinsatz eine konstant hohe Reinigungsleistung. Das präzise Fördersystem des neuen EVO 500 ermöglicht auch bei schmalen Mehrfach-platinen einen positionsgenauen Weitertransport mit dem Beladeroboter. weiterlesen

  • Evomat statt Waschmaschine

    Das Reinigungsverfahren mit Schwertbürsten ist sehr wartungsarm und erzielt auch im Dauereinsatz eine konstant hohe Reinigungsleistung. Das präzise Fördersystem des neuen EVO 500 ermöglicht auch bei schmalen Mehrfach-platinen einen positionsgenauen Weitertransport mit dem Beladeroboter. weiterlesen