Nassverfahren

Nassverfahren

sind Reinigungsverfahren, bei denen als Reinigungsmittel eine Reinigungsflüssigkeit zum Einsatz kommt. In erster Linie sind es Reinigungsverfahren in Tauchbecken, die durch chemische Reaktion mit der Verschmutzung die Oberfläche reinigt. Zur Optimierung des Reinigungsprozesses hinsichtlich Zeit und Reinigungsziel kommen häufig mechanische Verfahren wie Spülen, Spritzen, Ultraschall, Bürsten u.a. unterstützend dazu. Nassverfahren haben den Nachteil, dass eine nachgeschaltete Trocknung unumgänglich ist.

Zurück

► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.

Fachbeiträge zum Thema

  • Trends in der industriellen Teilereinigung

    Auf Basis der erwähnten Markt- und Trendanalyse in der industriellen Teilereinigung wurde prognostiziert, dass nach dem Jahr 2012 wieder Lösemittel-basierte Reinigungsverfahren an Bedeutung gewinnen sollten. Dieses Szenario hat sich bestätigt. weiterlesen

  • Trends in der industriellen Teilereinigung

    Auf Basis der erwähnten Markt- und Trendanalyse in der industriellen Teilereinigung2 wurde prognostiziert, dass nach dem Jahr 2012 wieder Lösemittel-basierte Reinigungsverfahren an Bedeutung gewinnen sollten. Dieses Szenario hat sich bestätigt. weiterlesen