Modifizierte Alkohole

Modifizierte Alkohole

sind Propanole, denen eine Ethergruppe zugefügt wurde (Alkoxy-Propanole). Durch die Variation der Ether-Gruppe kann das Lösevermögen der modifizierten Alkohole der Art der Verunreinigung angepasst werden. Die Modifizierung führt zu einer Erhöhung des Flammpunktes.

 

Zurück

► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.

Fachbeiträge zum Thema

  • Reinigung mit organischen Lösemitteln

    Bei der Reinigung mit organischen Lösemitteln kommen halogenierte (R-X) bzw. nicht halogenierte Kohlenwasserstoffe (KW) zum Einsatz. Sie sind hinsichtlich der entfernbaren Verunreinigungen recht universell einsetzbar. weiterlesen

  • Reinigung mit organischen Lösemitteln

    Bei der Reinigung mit organischen Lösemitteln kommen halogenierte (R-X) bzw. nicht halogenierte Kohlenwasserstoffe (KW) zum Einsatz. Sie sind hinsichtlich der entfernbaren Verunreinigungen recht universell einsetzbar. weiterlesen