Anode

Anode

Elektronen aufnehmende Elektrode (Pluspol). Die Anionen wandern an die Anode und werden dort entladen; dabei kann gegebenenfalls eine Anodisierung des Elektrodenmaterials stattfinden.

 

Zurück

► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.

Fachbeiträge zum Thema

  • Neue Grundlacklinie in Neckarsulm

    Es gab guten Grund zu feiern bei der Eröffnung der neuen Grundlacklinie bei Audi in Neckarsulm: In der neu gebauten Halle kommen Technologien zum Einsatz, die den Standort Neckarsulm deutlich effizienter und somit fit für die Zukunft machen. weiterlesen

  • Hybridanode

    Bleifreie Anode nicht nur für Hartchrom

    Die neuartige umweltfreundliche Hybridanode kann beides: Sie kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern ist der Schlüssel, um selbst komplexe, 3D-gedruckte Bauteile mit einer hohen Präzision galvanisieren zu können. weiterlesen

  • Bipolarplatte

    Precision Micro: Mehr Flexibilität für Bipolarplatten durch Ätzen

    Gegenüber Zerspanungsprozessen bietet das fotochemische Ätzverfahren eine größere Designfreiheit zu minimalen Kosten und Investitionen. Zudem lassen sich höhere Kanaldichten realisieren und dünnere Bipolarplatten herstellen. weiterlesen

  • Zeschky

    Zeschky: Von Kaffeemühlen zur Lohnbeschichtung

    Die Zeschky-Gruppe ist ein Spezialist für Zink- und Zinklegierungsschichten, aber auch für Lacksysteme wie KTL und Zinklamelle und ihren Kombinationsmöglichkeiten. Mit vier Standorten und über 400 Mitarbeitern sowie einem hochautomatisierten Anlagenpark gehört das Unternehmen zu den führenden Lohnbeschichtern. Angefangen hat alles 1921, sehr viel kleiner – und mit Kaffeemühlen. weiterlesen

  • ZVO Oberflächentage 2023

    ZVO: Starkes Forum für die Oberflächenbranche

    Rund 90 Vorträge und Diskussionsrunden lieferten einen breit gefächerten Querschnitt über relevante Themen der Branche von Prozessoptimierung über Energieeffizienz bis hin zur Digitalisierung. weiterlesen