Bei der Spritzreinigung wird ein flüssiges Reinigungsmedium durch Düsen auf die zu säubernden Bauteiloberflächen gespritzt. Dabei werden vorhandene Verunreinigungen teilweise vom Reinigungsmittel gelöst bzw. emulgiert und teilweise durch die hohe kinetische Energie des Spritzstrahls weggeschwemmt. Entscheidenden Einfluss auf die Qualität der Reinigung haben der Spritzdruck, die Form der eingesetzten Düsen sowie deren Anordnung im Arbeitsraum. Damit alle Bauteiloberflächen gleichmäßig gereinigt werden, ist eventuell eine zusätzliche Bewegung des Waschgutes und der Düsen (senkrecht oder waagerecht drehend) vorzusehen. zu beachten ist außerdem die Verwendung eines für die Spritzeinigung geeigneten Reiniger es, dass ansonsten zu starker Schaumbildung kommen kann. Auch eine regelmäßige Kontrolle und Reinigung der Düsen sowie eine Kontrolle der Ausrichtung ist entscheidend, um einen stabilen Spritzreinigungsprozess fahren zu können.