Kupfer (Cu)

Kupfer (Cu)

Atommasse

63,57

Dichte

8920 kg/m³

Schmelzpunkt

1083 °C

Siedepunkt

2595 °C

Normalpotential

+ 0,342 V (Cu Cu2+ + 2e )

Hellrotes und recht zähes, dehnbares Halbedelmetall. Kupfer bildet an feuchter Luft eine festhaftende Schicht aus rotem Kupfer(I)oxid Cu2O. In Gegenwart von CO2, SO2 und Chloriden entsteht eine grünliche Patina, welche die Cu2O-Schicht des darunter liegenden Metalls vor weiterer Korrosion schützt. Kupfer ist bei Raumtemperatur und unter Luftabschluss beständig gegen Salz- und Schwefelsäure. Oxidierende Säuren wie Salpetersäure und heiße konzentrierte Schwefelsäure lösen es unter Bildung von Kupfer(II)nitrat und -sulfat. Reines Kupfer wird in großem Umfang als Leitungsmaterial in der Elektroindustrie eingesetzt. Aufgrund seiner chemischen Beständigkeit und hohen Wärmeleitfähigkeit dient es in legierter Form als Werkstoff für Kessel, Heizrohre, Kühlschlangen usw. Wichtige Kupferlegierungen sind Messing (Cu/Zn), Bronze (Cu/Sn), Neusilber (Cu/Zn/Ni), Konstantan (Cu/Ni/Mn) und Monel (Cu/Ni).

Herstellung von Kupferüberzügen siehe verkupfern.

 

Zurück

► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.