Diffusionsschicht

Diffusionsschicht

ist in der Oberflächentechnik eine Schicht auf metallischen Werkstücken, die durch Eindiffundieren chemischer Stoffe( Metalle oder Nichtmetalle) in den Grundwerkstoff entsteht. Diffusionsschichten bilden sich dann, wenn ein pulverförmiges Überzugsmetall in Gegenwart von reaktionsfähigen Ionen, wie Chlorid, auf einem Trägermetall geglüht wird. Durch solche Diffusionsverfahren können Zink (Sherardisieren) und Aluminium (Alitieren) in Stahloberflächen angereichert werden. Beim Inchromieren glüht man Stahl zusammen mit chromabgebenden Substanzen wie z.B Chrom(II)chlorid.

 

Zurück

► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.