Mit Kohlenstoff und Stickstoff gegen den Eierschaleneffekt

Kurzfassung

Eine Ergänzung oder einen Ersatz für DLC-Beschichtungen bietet ein dänisches Unternehmen mit seinem Verfahren für die Oberflächenhärtung von Edelstahl und Titan. Zur besseren Haltbarkeit werden Kohlenstoff und Stickstoff in die Bauteiloberfläche eingelagert.

DLC-Beschichtungen snd nur wenige Mikrometer stark, müssen jedoch sehr gute Reibeigenschaften und Verschleißbeständigkeit liefern. Jedoch begünstigt die Kombination weiches Trägermedium Edelstahl und hoher Härtegradient der DLC-Schicht den Eierschaleneffekt. Die Schicht kann sich bei Beschädigungen leicht lösen. Nun hat ein Oberflächenspezialist eine Härtung gefunden, die mittels Einlagerung von Kohlenstoff und Stickstoff per gasbasiertem Diffusionsprozess diesem Eierschaleneffekt entgegenwirkt.

 

zurück zur Übersicht