sind Stoffe, die unbeständigen Substanzen zugemischt werden, um unerwünschte Reaktionen wie einen Zerfall oder eine Oxidation zu verhindern. So werden in Elektrolyten für die außenstromlose Nickelabscheidung Bleiverbindungen eingesetzt, die eine unerwünschte Reduktion der Ni2+-Ionen verhindern sollen.
Stabilisatoren
Stabilisatoren
► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.