Kaltgasspritzen

Kaltgasspritzen

Mit diesem Verfahren werden vorwiegend metallische Spritzwerkstoffe aber auch Composite-Werkstoffe mit plastisch verformbarer Matrix verarbeitet. Der Vorteil dieses Verfahrens liegt in der geringen thermischen Beanspruchung von Schicht- und Substratwerkstoff. Hohe Partikelgeschwindigkeiten ermöglichen die Herstellung oxidarmer und dichter Schichten.

 

Zurück

► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.

Fachbeiträge zum Thema

  • Augenmaß ist gut, Kontrolle ist besser

    Die Partikelgeschwindigkeit und -temperatur sind beim Thermischen Spritzen der Schlüssel zu hochwertigen Beschichtungen. Fehlerhafte Parameter können zu porösen Schichten oder mechanischen Spannungen führen. Präzise Messtechnologien tragen entscheidend dazu bei, Ausschuss zu minimieren und die Qualität zu verbessern weiterlesen