Pulverbeschichten
Im Bereich der industriellen Lackierung stehen ressourceneffiziente Prozesse seit Langem ganz oben auf der Tagesordnung. Von der elektrostatischen Lackierung über die Pulverlackierung bis hin zum UV-Lack reichen die Bemühungen, die Prozesse effizienter zu gestalten. Nicht zuletzt ist auch die Abluftbehandlung ein wichtiges Thema.
Nachhaltig vom Anfang bis zum Finish
Der Pulverbeschichter MWN aus Niedernhall gilt als kompetenter, zuverlässiger Partner, wenn es um die hochwertige Vorbehandlung und Pulverbeschichtung von Werkstücken geht. Für die meisten Kunden zählt dabei nicht nur Qualität und terminliche Verlässlichkeit. Immer wichtiger werden auch Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
Ein eingespieltes Team
In einem Metallbaubetrieb in Saint Vith in Ostbelgien wurde auf einem neuen Betriebsgelände auch die erste eigene Großteilebeschichtungsanlage des Unternehmens eingeweiht. Seitdem ist der Betrieb weiter gewachsen – als Zulieferer, aber auch als Lohnbeschichter und mit eigener Lasertechnik.
Gutes Handwerk alleine reicht nicht
Der Aspekt einer präzisen Auftragskalkulation und vor allem auch Nachkalkulation wird häufig aus Zeitmangel vernachlässigt. Besonders in Krisenzeiten, wenn der Anteil gut bezahlter Aufträge abnimmt, kann das existensgefährdend werden.
Mehr Produktivität durch NT-Primer
Rotocoat, ein führender Lohnbeschichter, beseitigt Kapazitätsengpässe durch NT-Technologie. Das Unternehmen setzt auf Langlebigkeit. Deshalb wird ein Großteil der Aufträge zweischichtig lackiert und als Grundierung kommt ein hochwertiges NT-Pulver zum Einsatz.
Korrosionsschutz Weinbaumaschinen
Klima, Weinsäure und Chemikalien erfordern den bestmöglichen Korrosionsschutz von Weinbaumaschinen. Dafür setzt ein Hersteller erfolgreich auf ein speziell angepasstes Lacksystem.