Themen Oberflächentechnik
In unserer Oberflächentechnik-Themenwelt finden sich aktuelle Fachartikel aus der Branche, sortiert nach unterschiedlichen Fachbereichen wie Lackieren, Galvaniseren oder Korrosionsschutz. Gerne können Sie uns Ihre Themen zukommen lassen - bitte beachten Sie dazu auch unsere Autorenrichtlinien.
Aktuelle Fachbeiträge
Neue Lackiererei für den Elektro-Porsche Taycan – Qualität und Nachhaltigkeit auf sehr hohem Niveau: Das Konzept der neuen Lackiererei für den Elektro-Sportwagen berücksichtigt sowohl die besonders hohen Ansprüche der Kunden an die Lackierqualität und Individualisierung als auch das Thema…
Bei der Spritzlackierung haben die Lacktröpfchen eine Aufprallgeschwindigkeit von etwa 20 bis 30 Metern pro Sekunde – erstaunlich gering, wenn man bedenkt wie schnell sie am Zerstäuber starten. Das Fraunhofer IPA und die Hochschule Esslingen erforschen die zugrundeliegenden Vorgänge.
Die Farbwechsel in den Fertigungsstraßen der Automobilhersteller nehmen zu. Tausende Liter Lack gehen so verloren, hohe Kosten entstehen. Mit der richtigen Technik lässt sich dies jedoch vermeiden.
Von Case-Studys über Forschung- und Applikationsthemen bis hin zur Lackentwicklung bot die in diesem Jahr rein virtuell abgehaltene DFO-Automobiltagung ein umfangreiches Themenspektrum.
Schnell und schonend
Hohe Zuverlässigkeit und Energieeffizienz bei der Trocknung von Bauteilen bei moderaten Temperaturen lässt sich mittels geschlossener Trockenkreisläufe und Wärmepumpen erreichen.
Effizienz auf der ganzen Linie
Landwirtschaftliche Geräte, die dauerhaft extremen Bedingungen ausgesetzt sind, erfordern einen besonders hohen Korrosionsschutz. Das österreichische Unternehmen Brantner setzt nun auf KTL-Beschichtung und Pulverlack und bietet auch Lohnbeschichtung an.
Ein Lackierzentrum für Riesen
Massive Investition der Ott GmbH in die Zukunft des Geschäftsbereichs Großfahrzeug- und Industrielackierung: Auf dem neuen rund 15.000 Quadratmeter großen Betriebsgelände in Öpfingen entstand ein energieeffizientes Lackierzentrum mit bis zu 22 Metern Deckenhöhe – optimiert für die…
Die Metallveredlung Döbeln hat im Frühjahr 2021 eine der modernsten Zink-Nickel-Beschichtungsanlagen in Betrieb genommen. Die Anlage ist primär für Kleinstteile der Schraubenindustrie ausgelegt, die im galvanischen Trommelverfahren veredelt werden sollen. Damit eröffnet sich dem Lohnbeschichter ein…
Lithiumbatterien finden sich in E-Autos, Elektro-Rollern und vielen anderen modernen Fortbewegungsmitteln. Dazu werden Metallfolien mit einer Paste, dem sogenannten Slurry, beschichtet. Die Trocknung stellt ein komplexes Zusammenspiel zwischen Trocknungstemperatur, Energieeintrag und Zeit dar.
Mit seiner präzisen Beschichtungstechnik erfüllt ILB Biedermann die Qualitätsanforderungen der Automobil-Branche. Ein hoher Automatisierungsgrad und eine Inline-Schichtdickenprüfung ermöglichen es, die Anlagen ressourceneffizient zu betreiben, top Qualität zu liefern und gleichzeitig Kosten…
Das chinesische Mobilitätsunternehmen Enovate integriert Forschung und Entwicklung, Produktion, Verkauf und Service von batterieelektrischen Fahrzeugen. Dürr baute für den Produktionsstandort in Changsha eine skalierbare Lackiererei, die flexibel mit der Nachfrage mitwächst.
Retrofit verhilft zu neuem Produktivitätslevel durch Lackierroboter sowie Rotationsvorrichtung. Ein holländischer Hersteller von Fenster und Türrahmen stellte auf eine Roboterlackierung um. Insgesamt gelang es durch die gezielte Ertüchtigung der Lackierlinie den Lackverbrauch um 50 Prozent zu…
Die Nachfrage nach Brettsperrholz, einem sehr vielseitig einsetzbaren und auch nachhaltigen Bauwerkstoff, wächst rasant. Die Hasslacher Gruppe hat ihren Standort in Stall im Mölltal in Kärnten deshalb nun von einer manuellen Applikation auf eine vollautomatisierte roboterbasierte Beschichtung…
Durch Luftbefeuchtung die Qualität optimieren: Ein patentiertes Befeuchtungsverfahren reinigt und konditioniert die Zuluft für Lackierprozese auf 80 Prozent relativer Feuchte, minimiert Overspray und steigert Qualität und Appearance erheblich.
Neue flexible Zerstäuber
Umrüstbar von Außen- auf Innenaufladung: Neue Hochrotationszerstäuber erlauben die Verarbeitung von Wasser- oder Lösemittellacken und eröffnen neue Anwendungsfelder.