Themen Oberflächentechnik
In unserer Oberflächentechnik-Themenwelt finden sich aktuelle Fachartikel aus der Branche, sortiert nach unterschiedlichen Fachbereichen wie Lackieren, Galvaniseren oder Korrosionsschutz. Gerne können Sie uns Ihre Themen zukommen lassen - bitte beachten Sie dazu auch unsere Autorenrichtlinien.
Aktuelle Fachbeiträge
Fahrzeuglacke clever dosiert
An 300 Dosierstellen erfolgt die zentrale Rohstoffversorgung der Dosierautomaten im modernen BASF Lean Lab mittels Doppelmembranpumpen. Einen maßgeblichen Anteil an der Prozesssicherheit im Labor haben die Pumpen von Timmer.
Um eine Lacknebelabscheidung möglichst kostenoptimiert und nachhaltig betreiben zu können, müssen Lackierbetriebe eine Vielzahl von Anforderungen beachten, um das für den Betrieb optimale Verfahren auszuwählen: das Trocken- oder das Nassauswaschungsverfahren.
Kompakte Lackierroboter
Bei der Neuentwicklung von Speziallacken stieß WB Coatings mit der bisher üblichen Handapplikation an seine Grenzen. Deswegen kam der weltweit tätige Lack- und Farbenhersteller auf eine in seiner Branche bisher außergewöhnliche Idee: Er stattet sein Forschungslabor mit einem kompakten Lackierroboter…
Lacke randscharf applizieren
In nahezu jedem Industriebereich wachsen die Zahl und die Diversität der Werkstücke, die beschichtet werden. Um die vielfältigen Komponenten effizienter als bisher lackieren zu können, hat Dürr ein neues technisches Verfahren entwickelt, das Lacke flächig oder in einfachen Mustern mit randscharfen…
Die Emissionsgrenzwerte für flüchtige organische Verbindungen wurden Ende letzten Jahres EU-weit verschärft. Konsequenzen hat das vor allem für bestehende Lackieranlagen. Dürr entwickelt gemeinsam mit Betreibern Maßnahmenpläne zur VOC-Reduzierung.
Ohne die Notwendigkeit einer Maskierung oder Demaskierung der Karosserie erlaubt es eine neue Lackiertechnologie, individuelle Lackierungen in nur einem einzigen Durchgang durchzuführen. Dadurch können sich die Durchlaufzeiten um 50 Prozent reduzieren.
Der Jahresbeginn ist ein guter Anlass, die Ereignisse des vergangenen Jahres zu reflektieren. Wurden die Erwartungen und Ziele erfüllt? Wie hat sich die Branche insgesamt entwickelt? Wie wirkten sich die Corona-Pandemie, politische Entwicklungen, neue Verordnungen aus, aber auch bestehende und neue…
Renner 25 Jahre
"Made in Germany" und in jeder Größe und Ausführung erhältlich – Kompressoren von Renner sind in vielen Betrieben im Einsatz. Nun feiert das Familienunternehmen Jubiläum. Die nächste Erweiterung für die der Linie ist bereits geplant.
Der Umbau der Automobilindustrie ist in vollem Gange. Nachdem der Verbrenner nicht mehr als tragendes Antriebskonzept gilt, stellen sich der industrielle Bauteilreinigung heute neue Aufgaben. Die Effekte des Wandels werden deutlich am Beispiel der Umsetzung einer Prototypenanlage für einen…
Bei der KMF-Maschinenfabrik wurden Hydraulikzylinder für Land- und Baumaschinen bisher ausschließlich manuell beschichtet. Eine umfangreiche Modernisierung führte nun zu erheblichen Verbesserungen bei Qualität und Produktivität.
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind nicht nur ein Thema der Betriebskosten und Produktivität, sondern längst auch ein Anspruch der Kunden. Deshalb investierte ein internationaler Hersteller von Gasmotoren und Anlagentechnik zur Gasverarbeitung und dessen Transport in einen Neustart für die…
Ein Hersteller von Antriebs- und Steuerungstechnik integriert in seine Produktionsstraße eine Reinigungsanlage, die rund zehn verschiedene Bauteilfamilien automatisiert und im Fertigungstakt reinigt. Die gezielte Einzelteilreinigung der rund 240 sehr unterschiedlichen Werkstücke gelingt mit Hilfe…
Bauteile, die nach einer spanenden Bearbeitung beschichtet oder vermessen werden, benötigen sehr saubere Oberflächen. CO2-Schneestrahlen kann diese Anforderungen auch bei sehr kleinen Werkstücken wie etwa Ventilkomponenten oder Wendeschneidplatten als integrierter Prozess sicherstellen.
Weiche Wolke für edlen Mattglanz
Ein renommierter Hausgerätehersteller investierte in ein neues Pulverbeschichtungssystem mit Dichtstrompulverförderung. Erreicht wurden neben einer deutlichen Qualitätsverbesserung eine Erhöhung der Flexibilität und Wirtschaftlichkeit.
Die Energiedichte in den Batterien moderner Elektrofahrzeuge steigt kontinuierlich, dementsprechend wird der Brandschutz immer wichtiger. Ein neues speziell für die E-Mobilität entwickeltes intumeszierendes Schichtsystem erfüllt bereits jetzt künftig diesbezüglich in Europa zu erwartende gesetzliche…
Energieeffizienter reinigen
Im Zuge steigender Strom-, Öl- und Gaspreise hat die Energieeffizienz in der Bauteilreinigung an Brisanz gewonnen. Möglichkeiten, den Energieverbrauch zu verringern, lassen sich sowohl bei bestehenden als auch neu zu beschaffenden Reinigungsanlagen umsetzen.
Kombinierte Vorteile von Luft- und Bürstentechnik erhöhen die Prozesseffizienz bei kürzeren Taktzeiten.
Auch für schwierige Stellen geeignet ist ein neuer mehrstrahliger Düsenkopf. Er sorgt für erhöhte Präzision bei der Abdichtung von Nähten.
Eine vollautomatisierte Lackieranlage in Neustadt an der Donau beschichtet Kunststoffbauteile für Automotive. Während der Projektierung wurden Simulationstechniken eingesetzt, um künftige Bottlenecks auszuschalten. Für Predictive Maintenance und spätere Prozessverbesserungen wurde eine Vielzahl…
30 Prozent leichter
Versuche haben gezeigt, dass ein verbesserter Korrosionsschutz mit Zinklamellen es möglich macht, ohne Sicherheitseinbußen die Materialstärken bei Fahrwerksteilen zu reduzieren.