Suchergebnis

10 Treffer:
1.Beizen 
…Das Beizen von Metallen ist ein zentraler Prozess in der Metallbearbeitung, bei dem Verunreinigungen wie Rost oder Zunder durch das Eintauchen der Metalloberflächen in spezielle Säurelösungen entfernt werden. Dieser… 
2.Beizsprödigkeit 
…entsteht beim Beizen von Stahl und vermindert die Fähigkeit zur Formänderung (Versprödung). Ursache hierfür ist der eingelagerte Wasserstoff in das Metallgitter. siehe Wasserstoffversprödung 
3.Brennen 
…Das Brennen bezeichnet in der Oberflächentechnik zwei verschiedene Vorgänge: ● das Beizen von Kupfer und Kupferlegierungen (meist mit HNO3-haltigen Säuregemischen). Man unterscheidet Vor-, Glanz- und Mattbrennen. ●… 
4.Entzundern 
… Schutzschicht auf Eisen und anderen Metallen) von Metalloberflächen, was auf chemischem (siehe Beizen), elektrolytischem, thermischem (etwa durch Flammstrahlen) oder mechanischem Wege erfolgen kann.  
5.Beizentfetter 
… säurebeständigen, oberflächenaktiven Substanzen (Tenside) und eventuell Inhibitoren, mit denen das Beizen und Entfetten von Metalloberflächen in einem Arbeitsgang durchgeführt werden kann. Die Säure bewirkt… 
6.Entfetten 
… der Verschmutzung sowie auf das jeweils zu entfettende Metall abgestimmt sind (z.B. Abkochentfetten, Beizentfetter, elektrolytisches Entfetten, Emulsionsentfetten, Kaltentfetten, Lösemittelentfettung). Fette,… 
7.Ätzen 
… Ätzmitteln behandelt; bei Metallen geschieht dies auch auf elektrochemischem Wege. Im Gegensatz zum Beizen wird beim Ätzen nicht nur die Deckschicht entfernt, sondern z.T. auch das darunterliegende Material.… 
8.Verzinken 
… Zinkschicht versehen. Man unterscheidet zwischen dem Trockenverzinken, bei dem das Werkstück nach dem Beizen in ein Flussmittel getaucht, getrocknet und anschließend feuerverzinkt wird und dem Nassverzinken, bei… 
9.Elektrolyse 
… für Metalle (Cu, Zn, Al) sowie die Erzeugung von Metallüberzügen in der Galvanik. Auch das Beizen, Polieren und Ätzen kann auf elektrolytischem Wege erfolgen.  
10.Prozesse innerhalb der Produktion, bei denen die Werkstücke von störenden Verschmutzungen und Kontaminationen befreit werden 
…°C, erhöhte Badtemperatur, Dampfentfettung, in Abhängigkeit vom Reinigungsmittel chemisch – abrasiv/reaktiv: Beizen in flüssigen Lösungen, Plasma-Reinigung, Sputter-Reinigung, Elektropolieren chemisch –…