Haftfestigkeit

Haftfestigkeit

Die Haftfestigkeit von Lackfilmen auf einem Untergrund beeinflusst maßgeblich den Korrosionsschutz und die Beständigkeit gegen mechanische Einflüsse. Als spezifische Systemeigenschaft der Partner Lackfilm/Untergrund wird die Haftfestigkeit hauptsächlich durch grenzflächenenergetische Kräfte bestimmt. Da deren Reichweite im Bereich atomarer Dimensionen liegt, ist eine einwandfreie Benetzung des Untergrunds durch den Lack Voraussetzung für eine gute Haftung. Eine zunehmende Strukturierung der Werkstückoberfläche (durch Aufrauhen) kann die Haftfestigkeit durch die vergrößerte effektive Grenzfläche verbessern. Die Ausbildung und die Stabilität der Oberflächenrauheiten vor allem im submikroskopischen Bereich beeinflussen das Eindringen der unvernetzten Lackmoleküle in die feinsten Strukturen sowie die anschließendemechanische Verklammerung des Grundwerkstoffs mit dem vernetzten Lackfilm. Bei organischen Vorbeschichtungen (Grundierungen) kann durch diffundierende Bindemittelmoleküle bei Anlösen durch die Decklackschicht oder sogar durch chemische Reaktionen in Form kovalenter Bindungen an der Grenzfläche die Haftung weiter verbessert werden. Zur Beurteilung der Haftfähigkeit von Lackfilmen wird vor allem der Abreissversuch angewandt, bei der direkt die Kraft gemessen wird, die zum Ablösen einer bestimmten Lackfläche vom Untergrund erforderlich ist. In der Praxis bestehen seit langem einfache empirische Verfahren, die durch Abnützen bzw Einschneiden des Lackfilms und anschließender Beanspruchung (Verformung, Klebstreifenabzug) mit minimalem Aufwand eine grobe Aussage zur Haftfestigkeit erlauben. Weit verbreitet ist hier die Gitterschnittprüfung.

 

Zurück

► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.

Fachbeiträge zum Thema

  • PSD 2024: 300 Besucher und viele aktuelle Themen auf dem Pulversymposium

    33. Pulversymposium in Dresden: rund 20 Vorträge mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung: Von spannenden praktischen Anwendungen über Herausforderungen mit Recycling-Materialien bis hin zu brandneuer Applikationstechnik reichten die Vortragsthemen beim Pulversymposium. weiterlesen

  • Motorhaube mit Klebstoffraupe

    Mit dem Broad Bake Strukturklebstoff gelingt Mercedes eine Punktlandung

    Konstruktive Änderungen im Schwellerbereich von Elektrofahrzeugen zum Schutz der Batterie erfordern entweder einen aufwändigen Trocknerumbau oder die Entwicklung eines neuen 1K Broad Bake Strukturklebstoffes. Zusammen mit DuPont gelang eine Punktlandung und seit Anfang 2023 ist ein solcher Strukturklebstoff bei Mercedes im Serieneinsatz. weiterlesen

  • Flexible Strahlprozesse mit RHBD-K 22/27-HD

    Rösler: Lackiervorbehandlung von Landmaschinen

    Eine hochwertige Lackiervorbehandlung ist entscheidend, um Landmaschinen gegen alle klimatischen Bedingungen zu wappnen. Im neuen Werk eines großen Herstellers von Landmaschinen kommt eine Hängebahn-Durchlaufstrahlanlage zum Einsatz. weiterlesen

  • Abb. 3: Schnelltest zum Nachweis einer Ölkontamination

    DFO: Fehler durch falsches Strahlen

    Im aktuellen Fehlerbild des Monats untersucht die DFO einen Schaden, der seinen Ursprung im Strahlprozess hat. An einem mit Pulverlack beschichteten Bauteil war es zu starker Blasenbildung gekommen. weiterlesen

  • Blasenbildung nach Kondenswasser-Konstantklima-Prüfung

    DFO: Zuviel des Guten

    Immer wieder liegen die Ursachen von Beschichtungsproblemen wie Haftfestigkeitsstörungen oder unzureichende Korrosionsbeständigkeiten in einer mangelhaften Vorbehandlung. In diesem Fall führten bei einem silanbasierten Vorbehandlungsverfahren zu hohe Stoffmengenkonzentrationen zu Haftfestigkeitsproblemen. weiterlesen