Lexikon Oberflächentechnik
Das Basislexikon der Oberflächentechnik enthält fast 900 Fachbegriffe kurz und prägnant erklärt. Die Zusammenstellung erfolgte von der mo-Redaktion in Zusammenarbeit mit führenden Fachexperten der Oberflächenbranche. Bitte wählen Sie einen Anfangsbuchstaben und starten Sie Ihre Suche.
- S-Nickel
- Salzbadreinigung
- Salzschmelzen
- Salzsprühnebeltest
- Sandstrahlen
- Saure Reiniger
- Säurehärtende Lacke
- Schichtdickenmessung von Lackfilmen
- Schichtkorrosion
- Schichtprüfung, elektrische
- Schleifen
- Schleudern
- Schleuderstrahlen
- Schlicker
- Schliffverfahren
- Schüttsinter-Verfahren
- Schutzanode
- Schutzgasschweißen
- Schutzkolloid
- Schutzschicht
- Schutzstrom
- Schwertbürste
- Schwingungsrisskorrosion
- Schwitzwasserkorrosion
- Scratch-Test
- Sealing
- Seifen
- Sekundärelektronen
- Sekundärionen-Massenspektroskopie (SIMS)
- Selektive Reinigung
- Semiadditivtechnik
- Sensor
- SH-Lacke
- Sherardisierschichten
- Siebdruck
- Silber (Ag)
- Silicatfarben
- Silicierschichten
- Siliconadditive
- SIMS
- Skimmen
- Skintraflux-Verfahren
- Slip-Additive
- Sojalecithin
- Sol-Gel-Verfahren
- Spachteln
- Spaltkorrosion
- Spannungsreihe der Elemente
- Spannungsrisskorrosion
- Spark Anodizing
- Spektroskopie
- Spin Coating
- Spritzgalvanisieren
- Spritzkabine, kombiniert mit Trocknungskabine
- Spritzkabinen (nach EN 12215)
- Spritzlackieren
- Spritznebelverluste
- Spritzreinigung
- Spritzstrahlüberwachung
- Sputtern
- Stabilisatoren
- Strahlen
- Strahlentrocknen
- Strahlmittel
- Strahlspanen
- Streichen
- Streufähigkeit
- Stromausbeute
- Stromdichte
- Stromdichtepotentialkurve, Stromspannungskurve
- Stromlose Metallabscheidung
- Substrat
- Subtraktivtechnik
- Suntest
- Suspension
- Synthetische Kornwerkstoffe
Wir bedanken uns bei folgenden Autoren, die am Lexikon Oberflächentechnik mitgewirkt haben: Reinhard Weihbusch, Eckard Fangmeier, Oliver Gross, Dr. Mark Krieg, Dr. Martin Metzner, Dr. Martin Riester.