Lexikon Oberflächentechnik
Das Basislexikon der Oberflächentechnik enthält fast 900 Fachbegriffe kurz und prägnant erklärt. Die Zusammenstellung erfolgte von der mo-Redaktion in Zusammenarbeit mit führenden Fachexperten der Oberflächenbranche. Bitte wählen Sie einen Anfangsbuchstaben und starten Sie Ihre Suche.
- Dampfstrahlen
- Dampftrocknung
- Dauertauchversuch
- DC-Sputtern
- Deckfähigkeit
- Decklack
- Deckschichtbildung
- Deionisiertes Wasser
- Dekapieren
- Demineralisiertes Wasser
- Depolarisation
- Depolarisierte Nickelanoden
- Destillation
- Detonationsbeschichtung (detonation gun process)
- Diaphragma
- Dickfilmtechnik
- Dickschichtphosphatierung
- Diffusion
- Diffusionsschicht
- Dip Coating
- Dispergierhilfsmittel
- Dispersion
- Dispersionsabscheidung
- Dispersionsfarben
- Dissoziation
- Doppelschicht (elektrochemische)
- Dornbiegeprüfung
- Dotierung
- Dräger-Prüfröhrchen
- Dreikomponentenlack
- Druckfließläppen
- Druckluftstrahlen
- Druckluftzerstäuben
- Druckspannung
- Druckumfluten
- Druckverfahren
- Duktilität
- Dünnschichtchromatographie
- Dünnschichttechnik
- Durchkontaktierung
Wir bedanken uns bei folgenden Autoren, die am Lexikon Oberflächentechnik mitgewirkt haben: Reinhard Weihbusch, Eckard Fangmeier, Oliver Gross, Dr. Mark Krieg, Dr. Martin Metzner, Dr. Martin Riester.