Surface Technology 2024 - aktuelle Neuheiten zur Messe
2024 findet die SurfaceTechnology Germany zum zweiten Mal seit der langen pandemiebedingten Pause wieder statt. Hier finden Sie schon jetzt Neuheiten und Informationen rund um die große Messe für Oberflächentechnik!
Die neuen Misch- und Dosiergeräte von Hahn+Kolb beugen überfetteten Emulsionen vor, sparen Wasser und sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich.
Ranga Yogeshwar gratuliert der Rieger Metallveredlung zu ihrem Erfolg beim Wettbewerb TOP 100. Die Preisverleihung fand im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summit am 27. Juni in Mainz statt.
Um seine Wendeschneidplatten die Bearbeitung von Titan und rostfreien Stählen abzustimmen, setzt Boehlerit auf ist die HiPIMS-Beschichtungstechnik von Cemecon. Die Möglichkeit, eigene Beschichtungen zu entwickeln und an unterschiedliche Anwendungen anzupassen, verschafft dabei einen Vorsprung.
Die Thyracont Vacuum Instruments GmbH, Passau, stattet ihre digitalen Vakuumtransmitter der Serie Smartline mit einem modernisierten Ethercat-Modul ausgestattet. Dank der vollständigen Unterstützung des Thyracont Kommunikationsprotokolls V2 werden damit zusätzliche Diagnose- und Wartungsfunktionen…
Die SATAjet 100 B Black ist eine Sonderedition des Herstellers von Lackierpistolen. Sie dient der anspruchsvollen Applikation von Primer- und Füllermaterialien.
Das Trainingscenter der Firma Dürr in Bietigheim-Bissingen erhält nun eine Sealing-Roboterzelle. Kunden, die die Sealing-Technologie von Dürr im Einsatz haben, können hier unter Realbedingungen trainieren.
Ein Whitepaper von Ebbinghaus gibt technische Einblicke zu PVC-Beschichtungen. Darunter mögliche Schutzlösungen für die Industrie.
Erfolgreich verteidigen konnte Andreas Winter seine Masterarbeit an der TU Ilmenau. Seine Untersuchungen zu Chrom(III)-Elektrolyten haben eine hohe Relevanz für die technische Anwendung.
Die Leybold GmbH, Köln, hat zwei neue Versionen ihrer ölgedichteten Drehschieberpumpen für analytische Anwendungen auf den Markt gebracht. Die Neuentwicklungen bieten ein hohes Saugvermögen, einen niedrigen Geräuschpegel und Wartungsintervalle von bis zu 24.000 h.
Der neue Seitenkanalverdichter von SKVTechnik ist eine effiziente Lösung für anspruchsvolle Absauganwendungen in der Industrie. Integriert wurde ein IE3-Motor.