Die Veranstaltung Future Labs Live Basel 2025 vom 27 bis 28. Mai hat mit 3 730 Teilnehmern einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt und war damit die bisher bestbesuchte Veranstaltung dieser Reihe. Geografisch gesehen dominierte die Schweiz mit 51% der Teilnehmer, gefolgt von Deutschland (17%) und dem Vereinigten Königreich (6%). Die zweitägige Veranstaltung im Congress Center Basel brachte Laborfachleute aus ganz Europa und darüber hinaus zusammen. Rund 100 Aussteller und 200 Redner präsentierten Technologien zu Laborforschung und -entwicklung.
Aussteller und Konferenzprogramm
Das Konferenzprogramm umfasste Beiträge zu den Themen Automatisierung, Digitalisierung, KI und Vernetzung. Praktische Themen aus dem Laboralltag wie etwa das Datenmanagement, aktuelle Standards und Analysen wurden ebenfalls präsentiert. Weitere Referenten widmeten sich Lösungen für die effiziente Gestaltung des Laborbetriebs oder präsentierten Produktneuheiten für die Laboreinrichtung.
Visienco gewinnt den Start-up-Wettbewerb
In der Start-up-Zone waren über 40 Start-ups vertreten. Visienco gewann den Start-up-Wettbewerb. Die Jury bestand aus Tatiana Benavides (Project Manager, Swissnex), Maximilian Kammerinke (Investment Manager VC, Henkel), Giorgia Scetta (PhD, Materials Science & Accelerator Partner Manager, MassChallenge) und Andreas Steinbacher (Senior Director Software Products, Novo Nordisk).