Diese Themen bewegen die Oberflächenbranche 2024
Die PaintExpo 2024 wirkte auch dieses Jahr wieder als Katalysator für viele wichtige Themen der Lackierbranche
Überblick und zentrale Themen
Die PaintExpo 2024 in Karlsruhe erwies sich als bedeutende Plattform für den Austausch von Fachwissen und die Präsentation neuer Technologien in der Lackierindustrie. Zahlreiche führende Unternehmen der Branche nutzten die Messe, um ihre neuesten Entwicklungen und Lösungen vorzustellen sowie wertvolle Kontakte zu knüpfen. In diesem Jahr standen besonders Themen wie Effizienz, Ressourcenschonung und Automatisierung im Vordergrund, wie die Statements der teilnehmenden Experten verdeutlichen.
Automatisierung gegen Fachkräftemangel
Fabian Schilt hob die Wichtigkeit der Messe hervor und betonte, dass der Austausch mit Branchenkollegen und die Themen Effizienz und Ressourcenschonung zentrale Schlagworte waren. Besonders die Entwicklung von der manuellen zur automatisierten Lackierung war ein großer Diskussionspunkt. Oltrogge präsentierte eine Molch-Anlage, die speziell die häufige Farbwechsel wirtschaftlicher macht. Angesichts steigender Lackpreise und verschärfter gesetzlicher Anforderungen sieht Oltrogge hierin einen bedeutenden Vorteil für viele Unternehmen. Alexander Schmunk von Asis berichtete von einer hohen Besucherfrequenz und einem wachsenden Interesse an Automatisierungslösungen. Er stellte fest, dass immer mehr Firmen aus der allgemeinen Industrie Automatisierung in Betracht ziehen, um dem Fachkräftemangel zu begegnen und die Arbeitsprozesse zu erleichtern. Dr. Jens Anoscht von Wagner freute sich über die extrem positive Resonanz und die vielen relevanten Fragen der Kunden. Diese positive Rückmeldung motiviert das Unternehmen und bestätigt den Erfolg ihrer Lösungen auf der Messe.
Nachhaltigkeit und CO2-Fußabdruck
Helge Evers betonte, dass Nachhaltigkeit und der CO2-Fußabdruck zunehmend von den Kunden gefordert werden. Neben Kosteneinsparungen in den Prozessen sind dies die Hauptanliegen der Messebesucher, auf die Mankiewicz mit entsprechenden Lösungen vorbereitet ist. Die Pain Expo 2024 zeigt somit klar, dass die Branche sich in Richtung mehr Nachhaltigkeit und Automatisierung bewegt. Diese Entwicklungen sind entscheidend, um den aktuellen Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Kosten zu begegnen.
Das gab es neues im Bereich der Anlagentechnik
Bericht zur PaintExpo 2024: Innovative Lösungen und Effizienz im Fokus
Die Paintexpo 2024 hat sich als herausragendes Ereignis in der Anlagentechnik-Branche etabliert. Die Messe bot eine Plattform für führende Unternehmen, ihre neuesten Technologien vorzustellen und branchenspezifische Herausforderungen zu diskutieren. Im Folgenden wird ein detaillierter Überblick über die wichtigsten Themen und Innovationen der Paintexpo 2024 gegeben.
Bedeutung und Erfolge der Messe
Die Paintexpo 2024 wurde von den teilnehmenden Unternehmen als äußerst wichtig und erfolgreich bewertet. Der Austausch mit Branchenkollegen sowie das Generieren zahlreicher Anfragen standen im Vordergrund. Besonders hervorgehoben wurde das neue Industrie-Molchsystem, das bei den Besuchern großen Anklang fand. Auch andere Technologien wie die Eco und der Eco Paintjet, die sich durch oversprayfreies Lackieren auszeichnen, zogen viel Interesse auf sich und führten zu vielen wertvollen Kontakten.
Zentrale Themen: Effizienz und Ressourcenschonung
Die Hauptthemen der Messe waren Effizienzsteigerung und Ressourcenschonung. Ein zentraler Aspekt war der Übergang von manueller zu automatisierter Lackierung. Die vorgestellten Lösungen zielten darauf ab, diesen Übergang zu erleichtern und die Effizienz zu maximieren. Die Automatisierung von Prozessen gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere aufgrund des Fachkräftemangels, der die Industrie zwingt, neue Wege zu finden, um Qualität und Produktivität zu gewährleisten.
Automatisierung als Antwort auf den Fachkräftemangel
Ein zentrales Anliegen vieler Besucher war die Automatisierung manueller Prozesse. Es wurde deutlich, dass selbst kleinere Betriebe aufgrund von Qualitätsanforderungen und Personalmangel auf automatisierte Lösungen umsteigen. Dies spiegelt sich auch in der hohen Varianz und den kleineren Stückzahlen wider, die durch automatisierte Programmierungen effizient bewältigt werden können.
Präsentierte Lösungen und Innovationen
Die Aussteller präsentierten ein breites Portfolio an innovativen Lösungen. Am Messestand der Firma Asis wurde unter anderem das automatisierte Finishing-System vorgestellt, das Schleif- und Polieranlagen für die Automobil- und Zulieferindustrie umfasst. Diese Systeme, die Defekte automatisch erkennen, schleifen und polieren, fanden großen Anklang und führten zu konkreten Anfragen.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Modularität der angebotenen Systeme, die es ermöglichen, bestehende Applikationen einfach und kosteneffizient zu erweitern, ohne dass komplette Neuanlagen installiert werden müssen. Das modulare Lackiersystem, das durch die einfache Nachrüstung zusätzlicher Farben überzeugt, erhöht die Flexibilität und Effizienz in der Produktion.
Energieeffiziente Lösungen und Fördermöglichkeiten
Die Energieeffizienz der Anlagen wurde durch den Einsatz intelligenter Managementsysteme weiter verbessert. Diese Systeme ermöglichen es, den Energieverbrauch zu minimieren und gleichzeitig die Effizienz zu maximieren. Ein Beispiel ist die Integration von Geothermie und Wärmepumpen, die eine nahezu CO2-neutrale Lackierung ermöglichen. Solche Projekte werden zudem häufig staatlich gefördert, was die Attraktivität dieser Lösungen erhöht.
Innovative Molchtechnologien
Die Weiterentwicklung von Molchtechnologien, die den Farbverbrauch und den Einsatz von Lösemitteln signifikant reduzieren, wurde ebenfalls hervorgehoben. Diese Systeme sind besonders für Betriebe mit häufigen Farbwechseln interessant, da sie den Lackverlust minimieren und gleichzeitig die Reinigungsprozesse optimieren.
Zukunftsperspektiven
Die Paintexpo 2024 zeigte eindrucksvoll, dass die Branche auf einem guten Weg ist, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Die vorgestellten Innovationen und die positiven Rückmeldungen der Besucher lassen darauf schließen, dass die Automatisierung und Effizienzsteigerung weiterhin zentrale Themen bleiben werden. Die nächste Paintexpo wird mit Spannung erwartet, um zu sehen, welche weiteren Fortschritte in der Anlagentechnik erzielt werden.
Insgesamt bot die Paintexpo 2024 eine umfassende Plattform für den Austausch von Ideen und die Präsentation neuester Technologien. Die Messe hat gezeigt, dass die Branche bereit ist, sich den aktuellen Herausforderungen zu stellen und durch innovative Lösungen zukunftsfähig zu bleiben.
```
Energieeffizienz und Nachhaltikeit im Lacksektor sehr gefragt
Hohe Besucherzahlen und großes Interesse an Investitionen
Die Paintexpo 2024 hat sich als äußerst aktive Messe erwiesen, mit einer hohen internationalen Besucherzahl. Nach der Corona-Pandemie und der Unsicherheit der vorherigen Jahre war es unklar, wie gut die Messe besucht sein würde. Doch das Interesse und die Besucherzahlen übertrafen die Erwartungen. Besonders bemerkenswert ist das starke Interesse an Investitionen in neue Lackieranlagen und Konzepte. Besucher suchen nach innovativen Lösungen und zeigen großes Interesse an raumtemperaturhärtenden Systemen, die eine Abkehr von der forcierten Trocknung ermöglichen. Der Schwerpunkt der Messe liegt eindeutig auf Nachhaltigkeit, was sich in der hohen Nachfrage nach nachhaltigen Technologien und Konzepten widerspiegelt.
Nachhaltigkeitsstrategien und Energieeinsparungen
Kanseios Heli verfolgt eine klare Nachhaltigkeitsstrategie durch Rückwärtsintegration in Rohstoffe, um die gesamte Wertschöpfungskette so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Das Unternehmen hat seine eigene Energieproduktion auf über 20 % nachhaltiger Energie gesteigert und ein spezielles Team für Nachhaltigkeit eingerichtet. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen, insbesondere im Bereich Kunstharze. Diese Maßnahmen haben bereits zu bedeutenden Innovationen geführt.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Energieeinsparung durch Raumtemperaturtrocknung. Dies bietet erhebliche Einsparpotenziale, da die Trocknung einer der größten Energiekonsumenten in der Industrie ist. Raumtemperaturtrocknungssysteme können in vielen Prozessen effektiv eingesetzt werden, was zu Einsparungen von bis zu 30 % der gesamten benötigten Energie führen kann, abhängig von Produkt und Prozess.
Regulatorische Anforderungen und Lösungen
Ein bedeutendes Thema auf der Messe sind die regulatorischen Anforderungen, die Unternehmen stark beschäftigen. Die Entwicklungen in diesem Bereich zielen darauf ab, energieeffiziente und nachhaltige Lösungen zu finden, die den hohen Qualitätsanforderungen der Kunden entsprechen. Hierbei spielen chromfreie Materialien eine wichtige Rolle, insbesondere in der Automobil- und Haushaltsindustrie. Diese Materialien bieten den Vorteil, dass keine Filme mehr aufgebracht werden müssen, was den CO2-Fußabdruck reduziert und Kosteneinsparungen ermöglicht.
Energieeffizienz und Produktivitätssteigerung
Ein großer Schwerpunkt der Paintexpo 2024 liegt auf der Energieeffizienz und Produktivitätssteigerung in Lackieranlagen. Neue Produkte und Technologien ermöglichen es, Prozesse bei niedrigeren Temperaturen durchzuführen, was zuvor nicht möglich war. Insbesondere hochfeste Lacke können jetzt bei Temperaturen von bis zu 120 Grad innerhalb von vier Minuten vernetzt werden. Diese Entwicklungen sind besonders wichtig für die Steigerung der Energieeffizienz und die Produktivität in industriellen Lackierprozessen.
Wirtschaftliche Rahmenbedingungen und Kundenstimmung
Die wirtschaftliche Stimmung variiert stark je nach Industriezweig. Einige Kunden berichten von einer hohen Arbeitsauslastung und guten Geschäftsaussichten, während andere Sektoren derzeit weniger Wachstum verzeichnen. Dennoch zeigt sich ein allgemeiner Optimismus auf der Messe, und viele Unternehmen verfolgen eine Vorwärtsstrategie und planen Investitionen.
Innovative Präsentationen und Besucherinteraktionen
Ein Highlight der Messe war die innovative Präsentation einer Cocktailmaschine, die aus einer ehemaligen Farbmischmaschine umgebaut wurde. Diese kreative Idee wurde von den Besuchern gut angenommen und bot eine Gelegenheit für entspannte Gespräche in einer angenehmen Atmosphäre.
Fazit
Die Paintexpo 2024 war ein großer Erfolg mit vielen interessanten Gesprächen und neuen Projekten. Die Schwerpunkte der Messe auf Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und innovative Technologien spiegeln die aktuellen Trends und Anforderungen der Lackindustrie wider. Unternehmen und Fachleute konnten wertvolle Einblicke und Lösungen für zukünftige Herausforderungen gewinnen, was die Paintexpo zu einer wichtigen Plattform für den Austausch und die Weiterentwicklung der Branche macht.
```
Standrundgang bei Gema
Neue Pulverapplikationstechnologien von Gema
Gema präsentierte auf der Messe ihr neues OptiCenter, das die Ansprüche der Kunden nach schnellen und qualitativ hochwertigen Farbwechseln erfüllen soll. Das doppelte OptiCenter, bekannt als All-in-One OC bzw. OC11, bietet die Möglichkeit, Farbwechselverluste in weniger als einer Minute zu realisieren und benötigt hierfür im Kreislaufbetrieb lediglich acht bis zehn Minuten. Dabei umfasst der Kreislaufbetrieb auch die Reinigung der Kabine, der Rohrleitungen und des Zyklonsystems.
OptiCenter mit Pulver-AP 02 All-in-One Pumpe
Das OptiCenter besteht aus zwei Pulverbehältern, die die Automatikpistolen mit Pulver versorgen. Während ein Behälter die Pistolen bedient, wird der andere auf die nächste Farbe vorbereitet. Die Steuerung macht stets klar ersichtlich wo gepulvert wird und wo die neue Farbe vorbereitet wird. Eine wesentliche Komponente des Systems ist die neue Pulver-AP 02 All-in-One Pumpe, die sowohl die Pulverversorgung der Pistolen als auch deren Steuerung kombiniert. Dies sorgt für eine effiziente Kontrolle von Strom, Spannung, Pulvermenge und Qualität der Pulverwolke. Ein weiterer Vorteil dieser Integration ist die Platzersparnis, da ein separater Schaltschrank für die Steuerung der einzelnen Pistolen entfällt.
Highlight Ultraschallsiebung
Ein Highlight der neuen Technologie ist die Ultraschallsiebung, diese wurdeals Deckel für den Pulverbehälter integriert und gewährleistet, dass sowohl frisches als auch Kreislaufpulver vor der Verarbeitung gesiebt wird. Für Anwendungen mit geringeren Ansprüchen kann das Ultraschallsieb auch weggelassen und durch einen normalen Deckel ersetzt werden. Zudem ermöglicht das System das Wiegen des Frischpulvers in den Vorlagebehältern, sodass der Anwender stets den Pulververbrauch im Blick hat.
Power-Boost Modus
Auf der Messe wurde auch die neue Automatikpistole GA 04 AX vorgestellt. Diese zeichnet sich durch ein neues Design und den Power-Boost-Modus aus, der 110 kV und 110 Mikroampere für eine effiziente und schnelle Beschichtung bei einfachen Geometrien bietet. Ein überarbeiteter Super-Corona-Ring sorgt zusätzlich für eine effiziente und farbwechsel-freundliche Nutzung.
Messefazit von Gema
Gema konnte auf der Messe etwa 80 % ihrer Bestandskunden betreuen und ihre neuen Produkte präsentieren, während 20 % der Besucher Neukunden waren, die potenziell für neue Geschäfte gewonnen werden konnten. Besonders großes Interesse zeigten die Besucher an den Themen Automatisierung und Robotik, insbesondere in Bezug auf den Fachkräftemangel in Deutschland. Hier setzt Gema auf eine Kombination aus automatisierten Standardpistolen, den neuen U-Achsen und Robotik, in Zusammenarbeit mit namhaften Roboterherstellern. Viele Messebesucher interessierten sich laut Gema für die Effizienz und Qualität der Farbwechselprozesse.
Video-Standrundgang bei Wagner mit allen wichtigen Neuheiten
Neue Technologien und Lösungen im Fokus von Wagner
Auf der diesjährigen PaintExpo präsentiert Wagner eine Vielzahl neuer Lösungen und Weiterentwicklungen vor, die sich durch Nachhaltigkeit, Prozessstabilität und einfache Bedienung auszeichnen. Diese Neuerungen erstrecken sich über die Bereiche Pulver- und Nasslackbeschichtung sowie Robotik, wobei besonders die neuen Entwicklungen in der Pulverausbringung und Automatisierung im Vordergrund stehen.
Neuheiten in der Pulverbeschichtung: Sprint X und Flowsense Technologie
Sprint X Serie
Wagner stellt die neue Generation der Sprint X Serie vor. Die Weiterentwicklung überzeugt mit einem Injektor, der eine schnelle und einfache Reinigung ermöglicht. Die angepasste Fangdüse und der reduzierte Schlauchdurchmesser verbessern laut Wagner die Effizienz erheblich. Ein weiteres Ausstattungsdetail ist die Möglichkeit, durch Eingabe der Eckpunkte einer Beschichtungsaufgabe aus einer Art digitalen Rezeptbuch entsprechende Parametervorschläge zu erhalten. So kann ohne zusätzliche Hardware die Oberflächenqualität vor allem bei unerfahrenen Beschichtern erheblich verbessert werden. Das benutzerfreundliche Display und die schnelle Rezeptverwaltung tragen zur einfachen Bedienung bei.
Flowsense Technologie
Mit Flowsense bringt Wagner eine ausgesprochen vielversprechende Technologie auf den Markt, die den Pulverausstoß in automatisierten Beschichtungsanlagen misst und reguliert. Dadurch können Verschleiß bedingte Änderungen im Bereich der Primärversorgung minimiert und eine konstante Qualität sichergestellt werden. Diese Technik ermöglicht es erstmals, den Volumenstrom und Zustand im Schlauch zu erkennen, was einen erheblichen Mehrwert für den Kunden darstellt. Die Resonanz auf Flowsense ist äußerst positiv, und die Technologie wird bereits erfolgreich bei renommierten Partnern eingesetzt.
Fortschritte in der Robotik: Einfache Programmierung und flexible Lösungen
Wagner sieht die Automatisierung als essenziellen Bestandteil der Zukunft und zeigt innovative Robotiklösungen, die unabhängig von der Losgröße und den Fähigkeiten eines Unternehmens eingesetzt werden können. Eine neue Funktion ist die einfache Programmerstellung mittels Tracking der Handbewegung eines Lackierer mit einer speziell ausgerüsteten Lackierpistole, Dies ermöglicht auch ohne tiefgehende Roboterkenntnisse eine effiziente Beschichtung. Die Resonanz auf diese Robotiklösungen ist enorm, und viele Kunden sehen in der Automatisierung eine Lösung für den Fachkräftemangel.
Innen aufgeladene Glocken und aktive Spülung für die Nasslackbeschichtung
Im Bereich der Nasslackbeschichtung stellt Wagner neue innen aufgeladene Glocken vor, die durch einfache Wartung und verbesserte Auftragsqualität überzeugen. Ein neues Steuergerät ermöglicht in diesem Zusammenhang die gleichzeitige Bedienung von bis zu vier Glocken und erleichtert die Erstellung und Verwaltung von Beschichtungsrezepten.
Aktive Spülung
Eine weitere Neuentwicklung ist die eine aktive Spülung, die eine effizientere Rückgewinnung von Farbe und Lösemitteln ermöglicht. Hierbei wird auch mit Druckluft gespült, wodurch die notwendigen Lösemittelmengen im Spüllvorgang erheblich gesenkt werden. Vor allem kann die Funktion als Zubehör auch bei bestehenden Anlagen nachgerüstet werden.
Resonanz auf der Messe: Positive Rückmeldungen und Zukunftsaussichten
Die Reaktionen der Besucher auf der PaintExpo sind durchweg positiv. Die Live-Demonstrationen der neuen Technologien stießen auf großes Interesse, und das Feedback von Kunden bestätigt den klaren Nutzen der vorgestellten Lösungen.
Neues von Eisenmann
Eisenmann zeigt in Karlsruhe Nachhaltige Lösungen und neue Technologien
Auf der diesjährigen PaintExpo präsentierte Eisenmann, ein führendes Unternehmen im Bereich der Lackiertechnik, seine neuesten Entwicklungen und nachhaltigen Lösungen. Die Gespräche auf der Messe zeigten, dass Nachhaltigkeit ein zentrales Thema für die Kunden ist. Besonders im Bereich der Zu- und Abluftanlagen sowie der Energie- und Wärmerückgewinnung wurden in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte erzielt. Eisenmann hat hierzu die interne Kampagne „Atlas" ins Leben gerufen, die sich auf Energieeinsparungen, CO2-Reduzierung und Wärmerückgewinnung konzentriert.
Ein besonders interessanter Aspekt der Präsentation war die Umstellung von Nassauswaschungen auf trockene Absorption, um den Energieverbrauch drastisch zu senken. Hierbei kommt ein neues Produkt zum Einsatz, das aus Karton mit Filterinhalten besteht. Dieses standardisierte Adsorptionsbauteil ist kostengünstig und effizient, spart bis zu 70 % der Energie und reduziert den Bedarf an konditionierter Luft erheblich.
Energieeffiziente Filtertechnologie
Eisenmann stellte in diesem Zusammenhang das neue Filtersystem Re-Cube vor, das in Zusammenarbeit mit der Firma Neufilter entwickelt wurde. Diese Filter können variabel in Lackieranlagen eingesetzt werden und arbeiten nach einem Labyrinthprinzip, das Overspray durch Turbulenz effektiv auffängt. Diese Filtereinheiten sind leicht, standardisiert und deren Gehäuse aus Edelstahl ist wiederverwendbar, was die Entsorgungskosten erheblich reduziert. Hervorzuheben ist, dass durch den unmittelbaren Einsatz von Pyrolyseöfen vor Ort die mit getrocknetem Lack gefüllten Filter bei über 400 Grad Celsius in brennbares Gas umgewandelt und so direkt vor Ort die Wärme zurück in den Prozess gespeist werden kann.
Neue autonome Fördertechnik
Ebenfalls gezeigt wurde ein patentiertes autonomes Fördergerät, der VarioMover, dass Karosserien ohne Kabel und Schienen komplett durch den Beschichtungsprozess von der Kickkabine bis Trockner bewegen kann. Diese Entwicklung zeigen, wie es Eisenmann für seine Kunden gelingt durch technische Neuerungen die Produktivität steigert und gleichzeitig die Betriebskosten senkt.
Karrierechancen und Ausbildung
Neben technischen Innovationen betont Eisenmann auch die Bedeutung von gut ausgebildetem Personal. Auf der Messe wurde intensiv für Karrierechancen bei Eisenmann geworben, insbesondere für Studenten und junge Berufseinsteiger. Das Unternehmen pflegt enge Beziehungen zur Universität Pforzheim und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Diplom-, Master- und Studienarbeiten.
Umfangreicher Servicebereich
Ein weiterer wichtiger Aspekt von Eisenmanns Messeauftritt war der Servicebereich. Kunden profitieren von einem umfassenden After-Sales-Service, der Ersatzteile und regelmäßige Wartungsarbeiten umfasst. Dieser Service stellt sicher, dass Anlagen über viele Jahre hinweg effizient und zuverlässig betrieben werden können.
Messefazit von Eisenmann
Eisenmann hat auf der Pain Expo 2024 gezeigt, wie Nachhaltigkeit und technische Innovationen Hand in Hand gehen können. Mit neuen Produkten und Verfahren, die sowohl die Energieeffizienz steigern als auch die Betriebskosten senken, setzt das Unternehmen Maßstäbe in der Lackiertechnik. Gleichzeitig wird großer Wert auf die Ausbildung und Förderung junger Talente gelegt, um auch in Zukunft erfolgreich zu bleiben.
Dichtstromapplikation per Roboter bei Nordson
Sergei Guskov über die Zukunft der HDLV-Technologie
In einem exklusiven Interview teilt Sergei Guskov, ein erfahrener Branchenexperte mit 30 Jahren Erfahrung bei Nordson, faszinierende Einblicke in die revolutionäre HDLV-Technologie. Guskov, der ursprünglich in der Elektrotechnik begann und sich später dem Marketing und Vertrieb zuwandte, hat maßgeblich dazu beigetragen, diese Technologie von einer vernachlässigten Innovation zu einem Branchenstandard zu entwickeln.
Herausforderungen und Erfolge
Ursprünglich von kleineren Unternehmen entwickelt, stieß die HDLV-Technologie zunächst auf interne Widerstände und war schwierig zu vermarkten. Doch Guskov und sein Team erkannten das enorme Potenzial dieser Technologie. Schließlich ermöglicht die Dichtstrompulverförderung eine unabhängige Kontrolle von Pulver und Luft, was zu besseren Beschichtungsergebnissen und erheblichen Kosteneinsparungen führen kann.
Technologische Meisterleistung
Guskov erläutert, wie HDLV die Beschichtung komplexer Formen und Ecken meistert, indem es Turbulenzen reduziert und somit eine gleichmäßige Abdeckung gewährleistet. Dies ist besonders bei automatisierten Systemen von Vorteil, da die Technologie es Robotern ermöglicht, schnell und präzise zu arbeiten.
Zukunftsvisionen
Für die Zukunft sieht Guskov intelligente Steuerungen als nächsten großen Schritt. Die Integration von KI und fortschrittlichen Sensoren soll den Beschichtungsprozess in Echtzeit optimieren und somit die Effizienz und Zuverlässigkeit weiter steigern.
Globale Bedeutung
Guskov betont auch die zunehmende Internationalität der Fachmessen, auf denen Nordson präsent ist. Die hohe Besucherzahl aus aller Welt zeigt das wachsende Interesse und die globale Bedeutung der HDLV-Technologie.
Das Exklusiv-Interview erscheint in Kürze hier auf oberflaeche.de, abonnieren Sie unseren Newsletter Surface News, um es nicht zu verpassen!
Effiziente Luftkonditionierung für Lackierbetriebe
Berliner Luft stellt effizientes Lüftungsgerät auf der PaintExpo vor
Die PaintExpo bot dieses Jahr wieder eine Plattform für führende Unternehmen der Oberflächentechnik, ihre neuesten Entwicklungen zu präsentieren. Ein Highlight war der Stand von Berliner Luft, wo ein neues Lüftungsgerät vorgestellt wurde, das speziell für die Lackieranlagentechnik konzipiert ist.
Technische Details und Vorteile
Das vorgestellte Lüftungsgerät ist ein reines Abluftgerät, das in ATEX-Ausführung (Atex) zertifiziert ist. Es wird in der Oberflächentechnik häufig als Zu- und Abluftgerät eingesetzt. Dieses Gerät bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Beheizung, Kühlung, Befeuchtung und Wärmerückgewinnung. Die Wärmerückgewinnung kann über einen Rotationswärmetauscher oder ein Kreislaufverbundsystem erfolgen. Das hier präsentierte Modell verfügt über eine Isolierstärke von 64 Millimetern und besteht aus Edelstahl, was es besonders robust und für Außenaufstellungen geeignet macht.
Das Gerät ist flexibel und anpassbar. Es kann mit verschiedenen Filtergrößen und -qualitäten ausgestattet werden, um den spezifischen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Ein weiterer Pluspunkt ist die Schalldämmung, die sicherstellt, dass Betriebsgeräusche nicht nach außen dringen.
Effizienz und Energieeinsparung
Einer der technologischen Vorzüge dieses Lüftungsgeräts liegt in seiner Effizienz. Die Größe des Gerätequerschnitts spielt eine entscheidende Rolle, da größere Querschnitte zu einer höheren Effizienz und einem geringeren Energieverbrauch führen. Dies ist besonders zeitgemäß, da Energiesparen immer wichtiger wird. Berliner Luft hat auch eigene Ventilatoren entwickelt, die in diesem Gerät integriert sind. Diese Ventilatoren können Luftmengen von 1.000 bis 150.000 Kubikmeter pro Stunde bewältigen.
Ein besonderes Merkmal ist die Schwenkvorrichtung, die eine einfache Reinigung und Wartung des Laufrads ermöglicht. Dies ist besonders wichtig, da Ablagerungen von Partikeln im Abluftstrom zu Unwuchten und letztlich zu einem vorzeitigen Verschleiß der Lager und des Motors führen können. Eine gute Zugänglichkeit zur Wartung verlängert somit die Lebensdauer des Geräts erheblich.
Zuverlässigkeit und Qualität
Für die Kunden von Berliner Luft sind Zuverlässigkeit und Qualität entscheidend. Die termingerechte Lieferung und die hohe Ausführungsqualität der Geräte sind für den Erfolg im Projektgeschäft unerlässlich. Die Kunden erwarten eine zuverlässige Projektierung im Vorfeld, um sicherzustellen, dass die Geräte ihre Anforderungen erfüllen und rechtzeitig bereitgestellt werden.
Messefazit von Berliner Luft
Peter Kraus von Berliner Luft zog ein positives Resümee der Messe: „Der erste Tag war etwas gemäßigt, aber gestern und heute war die Kundenresonanz sehr gut. Insgesamt sind wir sehr zufrieden mit der PaintExpo.“
Warum es sich lohnt, Aufhängesysteme auf ihre Festigkeit zu prüfen
Emptmeyer optimiert Tragfähigkeitsprüfungen für Aufhängehaken: Energie- und Kosteneinsparungen im Fokus
Auf der Messe präsentierte Emptmeyer neue Prüfmethoden zur Bestimmung der tatsächlichen Festigkeit und Tragfähigkeit von Aufhängehaken. Diese Methoden sind speziell darauf ausgelegt, die Sicherheit zu erhöhen und gleichzeitig Energie- und Kosteneinsparungen zu ermöglichen.
Effizienz durch genaue Materialanalyse
Ein zentrales Anliegen von Emptmeyer ist die Optimierung der Materialnutzung und die damit verbundenen Einsparungen. Durch die präzisen Prüfungen können Kunden sicherstellen, dass sie genau die richtigen Haken für ihre spezifischen Bedürfnisse verwenden, ohne unnötige Ressourcen zu verschwenden. Dies führt zu erheblichen Kosteneinsparungen im Materialeinsatz.
„Unsere Prüfmethoden zeigen genau, welche Last ein Haken tragen kann, ohne dass es zu einem Sicherheitsrisiko kommt. Dies ermöglicht unseren Kunden, die Materialwahl zu optimieren und Kosten zu senken“, erläutert Marcel Gollmann von Emptmeyer.
Energieeinsparungen in der Lackiererei
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Energieeffizienz. Durch die Verwendung optimal dimensionierter Haken kann der Energieverbrauch in den Lackierprozessen reduziert werden. Dickere Haken nehmen mehr Wärme auf und geben sie wieder ab, was den Energieverbrauch erhöht. Mit der präzisen Bestimmung der Tragfähigkeit kann auf kleinere, energieeffizientere Haken umgestiegen werden, die dennoch die erforderliche Sicherheit bieten.
„Unsere Kunden profitieren nicht nur von Materialeinsparungen, sondern auch von einem geringeren Energieverbrauch. Durch den Einsatz der optimalen Haken verringern sie die benötigte Energie im Lackierprozess erheblich, was sowohl die Betriebskosten senkt als auch die Umwelt schont“, fügt Marcel Gollmann hinzu.
Demonstration auf der Messe
Während der Messe demonstrierte Emptmeyer die Belastbarkeit eines 10-mm-Hakens, der bis zu 220 Kilogramm in elastischer Verformung und 350 Kilogramm in plastischer Verformung tragen kann. Diese Tests zeigten, dass selbst bei extremen Belastungen die Haken ihre Funktionalität behalten, was die hohe Qualität und Zuverlässigkeit der Emptmeyer-Produkte unterstreicht.
Fazit: Sicherheit und Effizienz vereint
Die neuen Prüfmethoden von Emptmeyer bieten eine umfassende Lösung, die sowohl die Sicherheit der Lackierprozesse als auch die Effizienz in Bezug auf Material- und Energieeinsparungen maximiert. Kunden können somit sicher sein, dass sie die besten Haken für ihre Anforderungen verwenden und gleichzeitig Betriebskosten senken.
Neuer Clair Absaugblock, Kombinierter UV- und IR-Trockner sowie Universal-Notrad
Neues für saubere Luft und mehr von KMWE
Die diesjährige Pain Expo brachte erneut spannende Entwicklungen und Produkte in den Fokus. Michael Köberlein von KMWE, alias Speaker 1, präsentierte einige der herausragenden Neuheiten des Unternehmens, die auf großes Interesse stießen. Hier sind die wichtigsten Produkte und Innovationen:
Clair 5000 und Absaugblock
Ein Highlight auf der Messe war die Clair 5000, die bereits vor acht Jahren auf der Pain Expo vorgestellt wurde. Diese Absauganlage wurde kontinuierlich weiterentwickelt, um den steigenden Anforderungen der Industrie gerecht zu werden. Neu ist der Absaugblock, ein Zubehör, das speziell für die Bewältigung großer Mengen an Staub und Spänen konzipiert ist. Dieser Block saugt die Luft von oben an und leitet den groben Schmutz in ein Schubladensystem, während der feine Staub zusätzlich durch HEPA-Filter gereinigt wird. Bei Bedarf können auch Aktivkohlefilter integriert werden, um Schadstoffe noch effektiver zu entfernen.
Kombi-Trockner für UV und Infrarot
Ein weiteres bedeutendes Produkt ist der Kombi-Trockner, der sowohl UV- als auch Infrarot-Trocknung ermöglicht. Dies ist besonders nützlich im KFZ-Bereich, wo sowohl UV-Lacke als auch herkömmliche Lacke verarbeitet werden. Der Kombi-Trockner erlaubt es, beide Trocknungsmethoden mit einem einzigen Gerät durchzuführen, was die Flexibilität und Effizienz in der Werkstatt erheblich steigert.
Universelles Notrad
Ein besonders innovatives Produkt, das viel Aufmerksamkeit erregte, ist das universelle Notrad. Es ist für Fahrzeuge konzipiert, die kein Ersatzrad mehr haben und bietet eine Lösung für Pannen. Das Notrad passt auf verschiedene Lochkreise (vier, fünf und sechs Loch) und ermöglicht es, das Fahrzeug bei einer Panne bis zu sechs km/h zu bewegen. Zudem gibt es eine Variante mit einem Freilaufmechanismus, die es erlaubt, blockierte Räder zu überwinden, was besonders bei Elektrofahrzeugen oder fest sitzenden Bremsen nützlich ist.
Messefazit und Zitat von Michael Köberlein
Die Pain Expo 2024 war für KMWE trotz geringerer Besucherzahlen ein voller Erfolg. Das Interesse an den vorgestellten Produkten war groß, und viele Besucher waren bereit, direkt Bestellungen aufzugeben. Michael Köberlein fasst die Messeerfahrung wie folgt zusammen:
„Die Expo war wie immer ein großer Erfolg. Dieses Jahr hatten wir weniger Besucher, aber die Qualität der Gespräche war sehr hoch. Besonders unsere neuen Produkte, wie der Absaugblock und das universelle Notrad, stießen auf großes Interesse. Wir konnten viele wertvolle Kontakte knüpfen und freuen uns auf die Umsetzung der vielen Projekte, die aus diesen Gesprächen entstanden sind.“
Aus- und Weiterbildung: Lehrer und Auszubildende über das Thema Fachkräfte
Bericht: Ausbildung und Fachkräftemangel in der Lacktechnikbranche auf der PaintExpo 2024
Auf der diesjährigen PaintExpo 2024 in Stuttgart stand das Thema Ausbildung und Fachkräftemangel im Mittelpunkt zahlreicher Diskussionen. Die Fachschule für Lacktechnik in Stuttgart, vertreten durch Herrn Mühlhäuser und seine Kollegen, bot Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in der Branche. Der Bericht fasst die zentralen Aussagen und Eindrücke von Auszubildenden und Fachleuten zusammen.
Fachkräftemangel und Nachwuchsförderung
Herr Mühlhäuser, verantwortlich für die Fahrzeuglackierer-Meister, betonte die zunehmenden Schwierigkeiten, qualifizierte Fachkräfte zu finden. Der Rückgang der Ausbildungszahlen ist spürbar, wenngleich sich die Lage nach den Corona-Jahren leicht verbessert hat. Die Fachschule setzt verstärkt auf Werbung und die Vermittlung neuer Technologien, um Interesse zu wecken und Nachwuchs zu gewinnen. Förderprogramme spielen hierbei eine wichtige Rolle, um die Attraktivität der Ausbildung zu steigern.
Ausbildungsinhalte und Qualität
Die Ausbildung an der Fachschule ist nach Lernfeldern organisiert, wobei die Fahrzeuglackierer separat von den allgemeinen Lackierern ausgebildet werden. Herr Mühlhäuser hob hervor, dass die Qualität der Schulbildung nicht mehr dem Stand von vor zehn Jahren entspricht. Die Schüler benötigen heute mehr Unterstützung, beispielsweise durch Sprachförderung und binnendifferenzierten Unterricht. Ziel ist es, auch schwächeren Schülern die Möglichkeit zu geben, erfolgreich ihren Gesellenbrief zu erlangen.
Ein weiteres Problem stellt die Integration von Auszubildenden ohne dualen Partnerbetrieb dar. Diese Schüler werden von der Schule umfassend betreut und auf die Suche nach Ausbildungsbetrieben vorbereitet.
Anforderungen an Auszubildende
Die Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung in der Lacktechnik liegen laut Herrn Mühlhäuser vor allem in der persönlichen Einstellung. Disziplin, Pünktlichkeit und ein starkes Interesse an der Materie sind wichtiger als schulische Höchstleistungen. Ein motivierter Hauptschüler sei oftmals geeigneter als ein Realschüler mit schlechten Noten, wenn die innere Einstellung stimmt.
Stimmen der Auszubildenden
Nina Werner
Nina Werner, eine angehende Lacktechnikerin, betonte, dass sie durch Zufall in die Branche geraten sei und sich aufgrund der besseren beruflichen Perspektiven und Empfehlungen eines Kollegen für die Technikerausbildung entschieden habe. Sie ist zufrieden mit ihrer Entscheidung und sieht in der Ausbildung eine Herausforderung, die jedoch mit entsprechendem Engagement zu meistern ist. Ihre Zukunftspläne sind offen, wobei sie eine Rückkehr zu ihrem alten Arbeitgeber, PPG, in Erwägung zieht.
Marie Rudersdorf
Marie Rudersdorf, ebenfalls in der Ausbildung zur Lacktechnikerin, entschied sich aufgrund der positiven Erfahrungen ihrer Kollegen für diesen Weg. Sie sieht die Ausbildung als richtige Entscheidung und plant, nach Abschluss der Ausbildung wieder zu ihrem früheren Arbeitgeber, Weilburger, zurückzukehren.
Valero Danubio
Valero Danubio, der derzeit eine Meisterausbildung im Fahrzeuglackiererhandwerk absolviert, unterstrich die persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch die Fortbildung. Die Ausbildung zum Meister eröffne kreative und technische Möglichkeiten, die im alltäglichen Werkstattbetrieb nicht vermittelt würden. Danubio plant, die familieneigene Lackiererei zu übernehmen, und empfiehlt die Fortbildung aufgrund der vielfältigen beruflichen Chancen und der persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten.
Fazit
Die PaintExpo 2024 verdeutlichte die Herausforderungen und Chancen in der Lacktechnikbranche. Der Fachkräftemangel bleibt eine zentrale Herausforderung, der durch gezielte Nachwuchsförderung und Anpassungen in der Ausbildungsqualität begegnet wird. Die Erfahrungen und Perspektiven der Auszubildenden zeigen, dass eine Ausbildung in der Lacktechnik sowohl persönliche als auch berufliche Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Mit verstärkter Werbung und der Integration neuer Technologien bleibt die Branche bemüht, qualifizierte Nachwuchskräfte zu gewinnen und zu fördern.