Oberflächen-News
Aktuelle News aus der Welt der Oberflächentechnik, werktäglich neu erstellt von der mo-Online-Redaktion. Für News-Einsendungen beachten Sie bitte unsere Autorenrichtlinien.
Richard Geiss präsentiert sich erstmals auf der Fachmesse Deburring Expo und zeigt dort den Sumpfstabilisator Cleanstab AS. Der Stabilisator senkt das Korrosionsrisiko.
Junior Leadership bei Denios
Mit einem Nachwuchsführungsprogramm werden bei dem Spezialisten für Gefahrstofflagerung und Arbeitssicherheit die Führungskräfte von morgen gezielt weiterentwickelt. Das Programm geht nun in die zweite Runde.
Auf der Kontaktmesse HOST zeigt Hobart vom 13.-17. Oktober in Mailand sein Sortiment an Spültechnik und Cooking-Geräten. Darunter das neue Multifunktionsgerät Precipan
Ende der Laser-Messe LASYS
Die Stuttgarter Fachmesse LASYS findet künftig nicht mehr als eigenständige Messe statt. Stattdessen wird die Lasermaterialbearbeitung auf anderen Veranstaltungen thematisch ausgebaut.
13 neue Auszubildende bei Dörken
Am 1. August begrüßte Dörken 13 neue Auszubildende und duale Studierende. In neun verschiedenen Berufen starten sie ihre Karriere in Herdecke.
Trotz herausforderndem Marktumfeld setzt Thyssenkrupp auch im 3. Quartal die positive Geschäftsentwicklung fast ungebrochen fort. Bei der Transformation erzielt das Unternehmen mit dem Börsengang der Wasserstofftochter nucera weitere Fortschritte.
Die optimale Farbtonfindung ist essenziell für den Erfolg der Instandsetzun. Mit den neuen Tools DigiMatch und VisualizID von PPG steht eine 3D-Visualisierungssoftware in Kombination mit einem einfach zu handhabenden Farbtonmessgerät zur Verfügung.
Die neue Serie ölgedichteter Drehschieber-Vakuumpumpen E2S zeichnet sich durch ihre energiesparende, leistungsstarke und geräuscharme Arbeitsweise aus.
Die Überwachung der neu eingeführten Grenzwerte für Chlorit, Chlorat und Halogenessigsäuren mittels Ionenchromatographie ist nun möglich. Metrohm hat dafür ein sicheres Messverfahren entwickelt.
Digitale Best Practices für den Mittelstand und größere Unternehmen sind Thema auf der Präsenzveranstaltung DFC am 28.09.2023 rund um die vielfältigen Potenziale der Business-Digitalisierung.
Der frei adaptierbare Starrkörperfilter Omikron ist wasch- und sterilisierbar. Dank des parametrischen Designs kann er in jede Anlage eingebaut werden.
Die ProWaTec findet am 6. Dezember 2023 in Nürtingen statt. Sie bietet Vorträge zu aktuellen und zukunftsorientierten Technologien und Systemlösungen zu Aufbereitung, Reinigung, Recycling und Entsorgung von industriellen Prozesswässern sowie mit Best-Practice-Beispielen einen praxisnahen…
Die Anforderungen an die technische Sauberkeit steigen in vielen Bereichen und beziehen sich längst nicht mehr nur auf eng tolerierte partikuläre Verschmutzungen. Dabei kann die Nicht- oder zumindest nicht konstante Einhaltung der geforderten Sauberkeit enormen Aufwand und auch wirtschaftliche…
Auf der CMS, Fachmesse für Reinigungssysteme, Gebäudemanagement und Dienstleistungen, präsentiert Nilfisk modulare Servicemodelle ebenso, wie ein praktisches Beratungsangebot und neue Scheuersaugmaschinen.
Laut einer aktuellen Umfrage des Wirtschaftsverbands Stahl- und Metallverarbeitung investieren mittelständische Industrieunternehmen verstärkt in Drittländern. 30 Prozent der Gelder fließen aus Deutschland raus, 24 Prozent außerhalb der EU.
Weicon, Hersteller von Kleb- und Dichtstoffen, erhält vom Marktforschungsunternehmen Eupd Research die regionale Auszeichnung „Gesunder Arbeitgeber“.
Eine Tank-Explosion am BYK-Standort Kempen hat am Sonntag beträchtliche Schäden an der Lagerhalle zur Folge gehabt. Personen kamen bei dem Chemie-Unfall nicht zu Schaden.
Die Firma Mahr ist im September 2023 auf der Fachmesse EMO vertreten. In Hannover erstmals vorgestellte wird ein mobiles Oberflächenmessgerät, das die Messdatenaufnahme und -auswertung stark vereinfacht.
Die DGO (Deutsche Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik) ehrt Bianca Birnmeier als beste Absolventin der Semper Berufsausbildung und Technikerschule Nürnberg. Zuvor würdigte der Verband die Leistungen der Absolventen der Berufsschule in Schwäbisch Gmünd und Zwickau.
technotrans bildet 54 Prozent mehr junge Menschen aus als noch im Vorjahr. Die Ausbildung von Nachwuchskräften sieht der Thermomanagement-Spezialist als wichtiges Instrument gegen den Fachkräftemangel.